Die Feierlichkeiten beim TSV Ilshofen waren nach dem 3:1-Derbyerfolg in Hall bereits am Sonntag zu Ende. Die Konzentration gilt nun dem FC Albstadt. Der kommt mit einem neuen Trainer.
Alexander Eberhart gab vergangenes Wochenende sein Debüt als FC-Trainer – und dieses war erfolgreich. Gegen den TSV Essingen dreht Albstadt einen 1:3-Pausenstand in ein 3:3-Unentschieden. „Die Mannschaft hat gegen einen richtig starken Gegner unbändigen Willen gezeigt“, freut sich Eberhart.
Gegen Ilshofen werde es nun „das vielleicht einfachste Spiel für uns. Keiner erwartet etwas von uns. Jeder rechnet mit einer Niederlage.“ Ilshofen sei in diesem Spiel der klare Favorit. Möglicherweise hütet am Samstag Mario Aller das Albstadter Tor. Der 24-Jährige war zuletzt vereinslos, spielte dafür 63 Mal für den Regionalligisten Eintracht Bamberg. „Noch fehlt die Freigabe des Verbands“, sagt Eberhart. Sollte diese nicht rechtzeitig eintreffen, müsste ein A-Junior zwischen die Pfosten.
In Ilshofen wirkt der 3:1-Sieg in Hall noch nach. Die ersten 25 Minuten waren sehr stark. „So was spielt man in 50 Partien einmal. Wenn’s dann noch das Derby ist, ist das noch besser“, erklärt Spielertrainer Ralf Kettemann. Dass nun mit dem FC Albstadt der „graue Verbandsliga-Alltag“ zurückkehrt, will er so nicht stehen lassen. „Wir freuen uns auch auf Albstadt. Wir sind Aufsteiger, spielen zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Verbandsliga. Das hat auch etwas mit Demut zu tun.“ Dass sein Team nun der Favorit sei, sieht er nicht so. „Wir lassen uns da auch nicht unter Druck setzen“, pariert er den Vorstoß des Gästetrainers.
Wolfgang Guja wird nach seiner dienstlichen Mexiko-Reise wieder als Trainer auf der Bank sitzen. Ein Fragezeichen steht noch hinter den Einsätzen von Patrick Frey (Sprunggelenk), Paul Weber (Infekt) und Florian Maas (Leiste). So könnte Basri Tiryaki wieder von Beginn an auflaufen. Er spielte stark gegen Hall.
Info TSV Ilshofen – FC Albstadt, Samstag, 14.30 Uhr