Wintertransfers in Hohenlohe 2013/2014

Am Freitag ging die Winter-Wechselperiode zu Ende. Anfang März starten die Teams aus Ober-, Verbands- und Landesliga ins Fußballjahr. Die Sportfreunde Hall tauschten mit Neckarsulm noch einen Spieler.
MARS/SEY/RUF | 01.02.2014

Betrachtet man den Schnitt der Zu- und Abgänge der vier höherklassig spielenden Teams aus der Region, dann ist alles im normalen Bereich. Doch während bei den Landesligisten Ilshofen und Untermünkheim wenig passierte, hatten die Verantwortlichen beim Verbandsligisten Hall und dem Oberligisten Hollenbach einiges zu tun.

TSV Ilshofen
Torwart Steffen Probst zeigte in der Vorrunde einige sehr gute Landesligapartien. Trotzdem ist er zum Kreisligisten SV Ingersheim gewechselt.
Der Neuzugang Georgios Iakovakis bringt Erfahrung aus der 1. und 2. griechischen Liga mit. Der 28-Jährige ist 1,80 Meter groß und spielt vorwiegend als Linksaußen und im Mittelfeld. Das Internetportal Transfermarkt gibt seinen Marktwert mit 125.000 Euro an; im Januar 2009 lag er noch bei 450.000 Euro.
Zusatzinfo des TSV: Der Spieler hat seit Mai 2013 kein Spiel mehr gemacht und ist in Deutschland, um bei seinem guten Freund in der Gastronomie eine neue Existenz aufzubauen und die Sprache zu lernen.

FSV Hollenbach
Fünf gehen, drei kommen – das ist die Bilanz beim Oberliga-Elften. Schon länger bekannt war, dass Marius Müller (Spielertrainer TSG Öhringen), Dominik Weber (Rückkehr Spielvereinigung Neckarelz) und Manuel Schoppel (Spvgg Satteldorf) nicht mehr zum Kader gehören werden. Dazu verlassen die beiden Polen Adrian Sobczyk und Jaroslaw Felisiak den Verein. Beide kamen nur sporadisch zum Einsatz.

Neu im Team war schon vor Weihnachten Marcel Baumann (TSV Rosenberg) präsentiert worden. Lange zogen sich die Gespräche mit Stürmer Kevin Lehanka und dem Verbandsligisten Sportfreunde Schwäbisch Hall hin. Am Montagabend unterschrieb der Haller dann seinen Vertrag in Hollenbach. Ihm folgt Torhüter Karel Nowak. „Er hat gesagt, dass ihn die Oberliga reizt“, sagt FSV-Teammanager Karlheinz Sprügel. „Uns war das Risiko zu groß, nur mit Joachim Fritsch in die Rückrunde zu gehen.“ Trainer Ralf Stehle will die Trainingseindrücke abwarten. „Ich denke, wir haben mit Karel einen gleichwertigen Torhüter. Aber klar ist, dass es nur über die Leistung geht.“ Alle drei Neuen haben lediglich einen Vertrag für die Rückrunde erhalten.

Sportfreunde Schwäbisch Hall
„Vor 48 Stunden hätte ich zu 1000 Prozent gesagt, dass sich nichts mehr tut“, meinte Halls Trainer Thorsten Schift gestern Vormittag. Jetzt lautet die Transferbilanz aber: Vier Abgänge, drei Zugänge. Redouane Bouidias Rückkehr ist dabei eine Überraschung. Der 27-jährige Mann für die offensive linke Außenbahn spielte zuletzt beim Ligakonkurrenten Neckarsulm, fühlte sich dort aber nicht wohl. In der vergangenen Woche folgten Gespräche mit den Sportfreunden. „Eigentlich wollten wir uns langsam wieder annähern“, bekennt Schift, schließlich trennte man sich 2012 im Streit.

Eine Rückkehr im Sommer war nicht ausgeschlossen im Winter aber kein Thema, da Neckarsulm Bouidia nicht ohne Gegenleistung – sprich Spielertausch – ziehen lassen wollte. Außenstürmer Basri Tirayki, der seit zweieinhalb Jahren für die Sportfreunde spielt, hatte bei Trainer Schift sein Bleiben bekräftigt. Doch bei Neckarsulm, derzeit Fünfter und damit ein Platz vor Hall, wurde er doch schwach. Die Neckarsulmer informierten Schift. Der war überrascht, musste dann aber mit Abteilungsleiter Eberhard Döring und Vorstand Jürgen Lechner schnell handeln, schließlich lief gestern die Wechselperiode ab.

Tiryaki halten war keine Option, es galt die Devise: Reisende soll man nicht aufhalten. Bouidia aber jetzt schon holen? Es folgten einige Gespräche, das Vergangene wurde intensiv diskutiert, letztlich entschied man sich gemeinsam für den neuen Versuch. Pressewart Frank Nabholz setzte sich gestern früh ins Auto, um beim WFV in Stuttgart die Unterlagen persönlich abzugeben – ein Fax wird nicht akzeptiert.

Bouidia, der in Heilbronn studiert, aber in Hall wohnt, trug mit Pausen fünfeinhalb Jahre das Sportfreunde-Trikot. „Bei uns hatte er seine beste Zeit – und es hat auch fünf Jahre funktioniert“, begründet Schift den schnellen Spielertausch. Dazu kommt: Tiryaki und Bouidia spielen auf der gleichen Position. Der Unterschied: Tiryaki ist der bessere Freistoßschütze, Bouidias Stärke ist das Tempospiel.

Bereits länger bekannt sind die beiden anderen Neuzugänge: Mittelfeldmann Philipp Wolf (28) ist nach seinem halbjährigen Gastspiel als Spielertrainer beim B-Kreisligisten TSV Gerabronn zurück in der Verbandsliga. Der vereinslose Torwart Jonas Wieszt (früher VfB Stuttgart) nimmt in Hall einen neuen Anlauf. Dafür sind Stürmer Kevin Lehanka (vier Saisontreffer) und Torwart Karel Nowak zum Oberligisten Hollenbach gewechselt. Joachim Rup verließ Hall in Richtung TSG Öhringen.

Tura Untermünkheim
Beim Landesligisten gab es wenig Veränderungen. Keiner ging, nur einer kam: Denis Videc (Ex-Stuttgarter Kickers) wechselte von der TSG Öhringen zum Tura.

Quelle: Haller Tagblatt