Die Begegnung hätte am 18. September stattfinden sollen, doch dann häuften sich beim FV Lörrach-Brombach die Corona-Fälle, so dass das Spiel damals abgesagt werden musste. Beim TSV Ilshofen macht man keinen Hehl daraus, dass diese Partie gerne damals hätte stattfinden dürfen. Denn die Ilshofener hatten noch keine Negativ-Serie hingelegt. Zwar verlor man zuvor 0:1 gegen Göppingen, zeigte dabei aber eine gute Leistung. Nun folgten vier weitere Niederlagen, während der FV Lörrach in diesem Zeitraum vier Punkte holte und damit in der Tabelle den TSV Ilshofen auf den letzten Platz geschickt hat.
Jeder beim TSV weiß um die Bedeutung der heutigen Begegnung. Beim 0:3 am Wochenende beim FC-Astoria Walldorf II zeigte Ilshofen wieder einmal eine gute erste Hälfte, „aber davon können wir uns nichts kaufen“, meint Trainer Julian Metzger. Zwar sei die Mannschaft nach dem Spiel frustriert gewesen, doch am Montag habe sie im Training wieder Spaß gehabt und Gas gegeben. Das sind in der aktuellen Situation zwei wichtige Komponenten. „Denn letztlich wird unser Kopf entscheiden“, glaubt Julian Metzger.
Der FV Lörrach-Brombach gilt als kompakt verteidigende Mannschaft, deren Stärke das schnelle Umschalten ist. Mit Guy-Roger Eschmann hat die Mannschaft einen torgefährlichen Stürmer, der zuletzt beim 2:2 in Dorfmerkingen beide Treffer erzielte. Das Spiel in Ilshofen ist für den FV das mit der längsten Anfahrt (332 Kilometer).
Beim TSV Ilshofen wird heute eine veränderte Elf auflaufen. Sowohl Niklas Wackler (Bänderverletzung) als auch Michael Eberlein (Mittelfußbruch) haben sich in Walldorf verletzt, fallen länger aus. Dementsprechend ist Julian Metzger zum Umstellen gezwungen.
Die Partie beginnt bereits um 16.30 Uhr, da das Flutlicht nicht oberligatauglich ist