Viel Spaß mit Kickern der Ersten – Zum siebten Mal durfte die Fußballakademie Ilshofen (FAI) ihr Jubiläum feiern – und der Geburtstag war am Sonntag etwas ganz Besonderes.
Mit dem Aufstieg der A-Junioren aus der Leistungsstaffel spielen nun alle Jugendteams des TSV eigenständig in der höchsten Liga des Fußballbezirks, der Bezirksstaffel. Dies können außer den Ilshofenern nur noch die Sportfreunde Schwäbisch Hall und der FSV Hollenbach vorweisen, wobei Letztere von den A- bis D-Junioren sogar überbezirklich im Einsatz sind. „Wir sind inzwischen die Nummer 3 in Hohenlohe, das ist schon eine tolle Sache“, freut sich FAI-Leiter Peter Krämer über die Entwicklung seit der Gründung im Jahr 2009.
Zum Saisonabschluss war am Sonntag noch einmal ein tolles Programm angesagt. Erst stellte der sportliche Leiter Dario Caeiro das neue Trainerteam der Aktiven Ralf Kettemann und Petar Kosturkov und den Kader der kommenden Verbandsligasaison vor. Danach durften die Kinder und Jugendlichen angeleitet von den Spielern der Ersten an verschiedenen Stationen üben und trainieren. Abschluss war ein Kleinfeldturnier.
„Wir wollen mit diesem Aktionstag für alle Jugendmannschaften den Zusammenhalt im Verein stärken. Ich denke, das ist wohl auch ein Grund dafür, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen unsere Mitgliederzahlen im Jugendbereich halten konnten und immer noch ohne Spielgemeinschaft eigenständig an den Start gehen können“, so Krämer. Bei einzelnen Jahrgängen gebe es sogar einen Zuwachs an Spielern, sodass die Ilshofener nun sogar eine zweite B-Junioren-Mannschaft melden können.
Rund 180 Nachwuchskicker gibt es beim Verbandsligisten. Die talentiertesten unter ihnen erhalten ab der kommenden Runde zusätzlich ein wöchentliches Fördertraining durch DFB-Stützpunkttrainer Joachim Pfeifer und Fußballlehrer Petar Kosturkov, die auch die beiden Aktiventeams des TSV coachen. Neben der sportlichen Förderung steht für Krämer der soziale Aspekt der Ausbildung im Vordergrund. Zudem werden die Spieler auch über den Fußball hinaus vom Verein unterstützt, wie beispielsweise bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Ein weiterer wichtiger Punkt für die FAI wird die Integration von Flüchtlingskindern sein. „Wir versuchen sie möglichst schnell ins Mannschaftsgefüge einzubinden. Dazu benötigen wir aber noch zusätzliches Personal.“ Doch auch hier sieht Krämer noch Potenzial. „Neben den vielen eigenen Trainern stoßen immer wieder externe Trainer dazu, die von unserem Konzept überzeugt sind.“
Jetzt will sich Krämer mit den Nachwuchsteams des TSV Ilshofen erst einmal in der Bezirksligaspitze etablieren, und dann steht auch schon der nächste Schritt an. „Die eine oder andere Jugendmannschaft könnte irgendwann den Aufstieg in die Verbandsliga packen.“