Überzeugende Leistung in Brackenheim

VfL Brackenheim vs. TSV Ilshofen 1:4

Der TSV Ilshofen hat den harmlosen VfL Brackenheim mit 4:1 besiegt. Mann des Spiels war Benjamin Kurz, der zwei Tore und zwei Vorlagen zum Sieg beisteuern konnte und Brackenheim damit im Alleingang versenkte.

Spielertrainer Ralf Kettemann vertraute dieses Mal im Tor auf Nachwuchstalent Fabian Halder und gab erneut Marcel Huß Gelegenheit sich in der Landesliga zu beweisen. Für Brackenheim ging es in dieser Partie um sehr viel – drei Punkte trennen den VfL von Rang 12, der noch zur Relegation berechtigt. Davon merkte man in der Partie jedoch sehr wenig. Brackenheim spielte schwach und musste schon nach 2 Minuten den ersten Rückschlag hinnehmen: Benjamin Kurz wurde von Jonas Gräter geschickt und legte den Ball auf Duane Collins zurück, der unhaltbar zum 1:0 für Ilshofen einschob. Ilshofen dominierte die Partie nach Belieben, Brackenheim gelang es nicht für ernsthafte Torgefahr zu sorgen. Vor allem den überragenden Benjamin Kurz bekam Brackenheim überhaupt nicht in den Griff. Gegenspieler Sercan Argagün war mit der Schnelligkeit von Kurz völlig überfordert und wurde im Minutentakt überlaufen. Folgerichtig entschied Kurz noch in der ersten Hälfte durch zwei Treffer die Partie. Nach 24 Minuten wurde Kurz von Mechnik geschickt und der Ilshofener Stürmer ließ Schlussmann Jona Schellenbauer im 1 vs1 keine Chance. In der Nachspielzeit der ersten Häfte schlug Kurz erneut zu: nach einem klassischen Missverständnis zwischen Torwart und Verteidiger kam Kurz vor Schellenbauer an den Ball und behielt erneut die Nerven. Damit es mit einem 3:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel bot sich den etwa 100 Zuschauern, von denen die Hälfte Ilshofener waren, ein unverändertes Bild. Ilshofen machte das Spiel und dem Vfl Brackenheim merkte man es nicht an, dass das Team sich im Abstiegskampf befindet. Gegen die starke Ilshofener Defensive gelang es Brackenheim auch im zweiten Abschnitt nicht echte Chancen herauszuspielen. Der Ilshofener Schlussmann Halder war weitgehend beschäftigungslos, spielte aber immer wieder gut mit und machte insgesamt einen sicheren Eindruck. Nach 49 Minuten wurde der entkräftete Gegenspieler von Benjamin Kurz ausgewechselt, doch auch sein Nachfolger Konrad Reiner konnte den pfeilschnellen Ilshofener Stürmer nicht bremsen. Wieder war es Kurz, der nach einem Steilpass auf Jannis Gehring zurücklegte, doch Gehring verfehlte aus 16 Metern das leere Tor. Besser machte es nach 77 Minuten der eingewechselte Markus Hörger, ein weiteres vielversprechendes Talent aus der Ilshofener Kaderschmiede. Wie so oft in dieser Partie wurde Kurz geschickt und legte den Ball in die Mitte ab, wo Markus Hörger nur noch zum 4:0 abstauben musste. Den Schlusspunkt unter die einseitige Partie setzte Pascal Münzer: in der 88. Minute erzielte er mit einem Traumtor den 1:4 Ehrentreffer. Insgesamt war der Ilshofener Erfolg absolut verdient.

Betreuer und Edelfan Hermann Jessensky meinte im Anschluss an die Partie: „Ich war von Brackenheim enttäuscht, da es für dieses Team ja noch um etwas geht, allerdings war wohl das frühe Tor spielentscheidend. Ilshofen hat die Partie souverän heruntergespielt und mit Benjamin Kurz den überragenden Mann des Spiels auf dem Platz gehabt.“

TSV Ilshofen: Fabian Halder, Patrick Frey, Mario Bubeck, Jannis Gehring (66. Alexander Horst), Benjamin Kurz, Sebastian Mechnik, Ralf Kettemann, Marcel Huß, Duane Collins (55. Markus Hörger), Jochen Bartholomä, Jonas Gräter (46. Paul Weber)

Tore: 0:1 Duane Collins (2.), 0:2 Benjamin Kurz (24.), 0:3 Benjamin Kurz (45.), 0:4 Markus Hörger (77.), 1:4 Pascal Münzer (88.)