Bietigheim. Angesichts der extremen Personalsituation wollte Michael Hannemann seiner Mannschaft keine Vorwürfe machen. „Wir hatten gerade mal einen wirklichen Ersatzspieler dabei. Dennoch muss man sagen, dass unsere Leistung insgesamt betrachtet schlecht gewesen ist“, so der Ilshofener Trainer.
Geplant war, dass der TSV Ilshofen II bei Germania Bietigheim lautstark auftritt und sich gegen die körperlich robusten Bietigheimer zur Wehr setzt. Doch nach acht Minuten stand es bereits 2:0, „dementsprechend sah man viele hängende Köpfe“. Das erste Tor fiel nach einem Eckball, das zweite war ein Freistoß. Germania Bietigheim nutzt seine Standards.
Dann gab es eine Phase, „in der die Tür für uns wieder hätte aufgehen können“. Lars Fischer hatte mit seinem Freistoß Pech, traf nur die Latte. Und kurz darauf senkte sich eine Bogenlampe ebenfalls auf die Latte des Bietigheimer Tors. Doch wie das im Sport so ist: Derjenige, der unten steht, hat selten das Spielglück.
Kurz darauf erhöhten die Gastgeber auf 3:0. Damit war die Partie schon zur Pause so gut wie entschieden. „Wir haben dann zwar gesagt, dass für uns die zweite Halbzeit bei Null beginnt, aber nach keinen drei Minuten stand es 0:4. Da kann ich dann auch verstehen, dass nicht mehr jeder bedingungslos kämpft“, zeigte der Trainer Verständnis für sein resignierendes Team.
Unangenehme Gesamtsituation
In den letzten 20 Minuten fielen dann noch zwei weitere Tore für Germania Bietigheim. Die Niederlage als solche ist zwar hoch, aber die Gesamtsituation für den TSV Ilshofen II viel unangenehmer. Auch nach dem 18. Spieltag wartet die Mannschaft auf den ersten Sieg, gerade mal drei Unentschieden gab es, sonst nur Niederlagen. Diese Bilanz nagt an allen und hat sich mittlerweile auch in dem einen oder anderen Kopf festgesetzt.
Am kommenden Samstag steht das letzte Punktspiel des Jahres 2022 auf dem Programm. Dann empfängt der Landesliga-Letzte den SV Breuningsweiler. Dieser lieferte sich mit dem FV Löchgau einen Schlagabtausch, am Ende stand es 4:4. Als Tabellensiebter hat Breuningsweiler mit dem Aufstiegskampf nichts zu tun. Immerhin hat er fünf Zähler Vorsprung auf die Abstiegsregion.⇥ruf
Germania Bietigheim – TSV Ilshofen II⇥ 6:0
Tore: 1:0 und 2:0 Dominik Wolter (5., 8.), 3:0 und 4:0 Edison Qenaj (36., 48.), 5:0 Fabio Sprotte (70.), 6:0 Anton Lendl (81.)
Ilshofen II: Ziegelbauer, Adekoya, Lucic (75. Leiser), Schmid, Yilmaz, Autmaring, Zucker, Krämer, Gahm, Fischer, Odabasi
Quelle: Haller Tagblatt