U19 Trainer Aaron Beißwenger im Interview

Hallo Aaron! Wie hast du denn von der Möglichkeit erfahren, in der nächsten Saison die U19 des TSV Ilshofen trainieren zu dürfen?

Im März wurde mir mitgeteilt, dass Dennis Schmieg, der richtig gute Arbeit geleistet hat, sich eine neue Herausforderung sucht. Daraufhin hat mich unser Vorstand Dario Caeiro gefragt, ob ich die U19 übernehmen möchte, was mich sehr gefreut hat.

Du bist schon ein Jahr in Ilshofen und hast die U17 in der Bezirksstaffel trainiert. Erzähl doch mal. Wie war dein erstes Jahr in Ilshofen? Warst du mit der Saison bis zur Corona-Pause zufrieden?

Ich habe mich in Ilshofen schnell und gut eingelebt. Was mir sehr gefällt, ist die Tatsache, dass alle im Verein, egal ob Spieler, Trainer oder Verantwortliche mit großem Engagement und Freude den Verein nach vorne bringen möchten. Zudem finde ich es spannend, dass auch viele gute, junge Leute am Werk sind und Alter bzw. Name keine entscheidende Rolle spielen.

Mit der Saison bislang war ich zufrieden. Viele Jungs haben sich super weiterentwickelt und gerade am Ende der Hinrunde haben wir guten Fußball gespielt.

Was hat dich vor über einem Jahr dazu bewegt, nach Ilshofen als Trainer zu kommen? Von wo kommst du genau?

Ich komme aus Heubach (Ostalbkreis) und war in der letzten Saison Co-Trainer bei der U19 des VfR Aalen unter Michael Hoskins. Als er nach Ilshofen gewechselt ist, wurde ich auf die Position in der U17 aufmerksam und habe das als Chance gesehen, meine eigenen Ideen erstmalig als Cheftrainer umsetzen zu können.

Du studierst parallel. Was machst du genau? Wie lässt sich das alles unter einen Hut bringen mit Studium und Trainer sein?

Ich studiere Sport und Politik auf Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd. Von meinem Studium kann ich auch viel für meine Arbeit als Trainer mitnehmen. Da Fußball ein sehr wichtiger Teil von mir ist und ich damit den ganzen Tag verbringen könnte, ist es für mich kein Problem, beides unter einen Hut zu bringen.

Welche Herausforderung bedeutet es für dich, nun eine U19 Mannschaft zu trainieren?

Im Endeffekt ist es genau das Gleiche wie diese Saison. Wir möchten in unserem Trainerteam immer unser Bestes geben und alles dafür tun, damit wir die Jungs fußballerisch und menschlich weiterbringen und erfolgreich sind, was die Herausforderung an sich ist. 

Cool ist es, das jetzt auf einem höheren Niveau zu tun und sich mit starken Gegnern zu messen.

Durch die neue Spielklassenreform wird die U19 in der neuen Spielrunde in der eingleisigen Verbandsstaffel Württemberg spielen. Wie schätzt du die Verbandsstaffel ein? 

Die neue Verbandsstaffel wird meiner Meinung nach sehr interessant und hochklassig, da nur noch die besten Teams aus den jetzigen Verbandsstaffeln dabei sein werden. Insofern wird für uns jedes Spiel eine Herausforderung, aber wir freuen uns darauf gegen die besten Mannschaften aus Württemberg zu spielen. 

Kennst du Mannschaften aus der Verbandsstaffel? Auf welche Mannschaften freust du dich besonders, gegen diese spielen zu dürfen?

Die ein oder andere Mannschaft kenne ich vom Zuschauen aus dieser Saison und aus meiner Zeit in Aalen. Besonders freue ich mich auf die Spiele gegen Top-Teams wie Balingen oder Nagold, auch wenn alle Spiele für uns ein Highlight werden.

Welche Zielsetzung hast du dir für die kommende Runde gesetzt?

Wir wollen den Klassenerhalt erreichen und durch eine mutige und dominante Spielweise unsere Spieler weiterentwickeln. 

Erweitere bitte den folgenden Satz:

Der TSV Ilshofen ist für mich …

eine große Familie, von der man hoffentlich noch viel in Württemberg hören wird.