Vor dem Anpfiff waren alle Beteiligten entspannt, schließlich ging es nur noch um einen versöhnlichen Saisonabschluss. Sowohl Ilshofen als auch Linx standen bereits vor dem letzten Spieltag als Absteiger fest. Es gab viele herzliche Gespräche. So unterhielt sich Gäste-Trainer Thomas Leberer mit Werner Kurz, Vater von Ilshofens Stürmer Benjamin Kurz, und meinte zum Abschluss: „Jetzt noch ein schönes 5:5 und keine Verletzungen.“ Beinahe hätte er Recht behalten.
Die entspannte Atmosphäre schloss das Schiedsrichtergespann anscheinend mit ein, schließlich begann die Partie mit fast sechsminütiger Verspätung. Kaum war die Partie angepfiffen, führten die Gastgeber schon. Benjamin Kurz wurde steil geschickt und Kevin Meyer hielt diesen kurz an der Schulter fest. Und das genau in dem Moment, als Kurz im Strafraum war. Ein Foul der Kategorie unnötig. Das war Julian Schiffmann egal. Er verlud Torwart Alec Laible.
Ecke direkt verwandelt
Weil die Gäste so spendabel waren, wollten wohl die Ilshofener nicht nachstehen. Zwei Minuten später gab es Eckball für den SV Linx. Diesen schoss Ryan Hertrich zur Überraschung aller direkt ins Tor. Das Spiel glitt in der Folge vor sich hin. Beide Seiten hatten Gelegenheiten. Maxim Foulon hob den Ball genauso über das Tor wie auf der anderen Seite Benjamin Kurz. Linx nutzte einen schweren Fehler im Ilshofener Aufbauspiel zum 1:2, den Jonas Lausenmeyer ausglich. Nach einer Ecke hatte Eren Aygün den Ball wieder in die Mitte gebracht, wo Lausenmeyer richtig stand und traf. Zur Pause stand es dann 2:3, beide Seiten taten sich nicht weiter weh.
Eine Viertelstunde war nach dem Wechsel wenig los, dann wurde Sascha Esau in die Gasse geschickt, und dieser legte den Ball an Torwart Alec Laible vorbei ins Tor. Da es der SV Linx mit dem Verteidigen nicht so genau nahm, konnte Ilshofen zwei weitere Treffer erzielen. Erst traf Julian Schiffmann, dann setzte Dominik Rummler auf der rechten Seite energisch nach. Sascha Esau investierte auch wesentlich mehr in den Zweikampf als der Linxer Verteidiger und in der Mitte stand Michael Eberlein völlig frei und vollendete zum 5:3. Ilshofens Fußball-Vorstand Dario Caeiro stufte die Begegnung mit einem Augenzwinkern als „absolut empfehlenswert und unterhaltsam“ ein, letztlich stand am Ende ein 6:5. Thomas Leberers Prognose war sogar übertroffen worden.
14. Platz in der Rückrunde
Emotional wurde es nach Spielende, als der TSV Benjamin Kurz, Daniel Schmelzle, Matthias Stüber und Torwart-Trainer Uwe Schips verabschiedete.
Der TSV Ilshofen schloss die Saison als Tabellen-19. mit 36 Punkten ab. In der Rückrunden-Tabelle ist Ilshofen auf Rang 14, doch in der Hinrunde gab es lediglich zwölf Zähler. Das erwies sich als zu hohe Hypothek. Nun geht es in der Verbandsliga weiter. Der Kader wird sich verändern. Nach Pfingsten sollen weitere Zugänge feststehen.
Quelle: Haller Tagblatt