TSV U23 Herbstmeister – TSV III verliert das nächste Derby

U23 vs SGM Niedernhall/Weißbach 1:0

Ilshofen. Im Spitzenspiel zwischen dem Zweiten und dem Vierten zeigten beide Mannschaften ein gutes und schnelles Spiel. Der TSV hatte zwar etwas mehr vom Spiel, ohne jedoch zwingende Torchancen zu erspielen. Beide Abwehrreihen ließen kaum etwas zu.

Nach dem Wechsel das gleiche Spiel: Es wurde viel im Mittelfeld agiert.In der 54. Minute prüfte Ilshofens Tim Michael mit einem Freistoß SGM-Torspieler Hannes Kerl. Ilshofens Trainer wechselten in der 62. Minute Gahm für Kaufmann und in der 65. Minute Torjäger Fischer für Jan Götzelmann ein. Nun baute Ilshofen immer mehr Druck auf, hatte viele Chancen, kamen aber noch zu keinem zählbaren Erfolg. Die SGM Niedernhall/Weißbach hatte einzelne Konterchancen, eine davon lenkte Ilshofens Torspieler Valentin Dambach stark über die Torlatte. In der 80. Minute Freistoß Ilshofen durch Flo Maas, doch Hannes Kerl lenkte den Ball an die Unterkante der Latte, von wo er auf die Linie prallte und geklärt wurde. Dann war es Torjäger Lars Fischer in der Nachspielzeit vorbehalten, den viel umjubelten Siegtreffer seiner Farben zu erzielen. Somit ist die U23 des TSV Ilshofen der sogenannte Herbstmeister. ⇥hjess

TSV III vs SV Großaltdorf 1:3

In früheren Zeiten waren die Partien zwischen llshofen und Großaltdorf das Derby schlechthin für alle Beteiligten. Ilshofens Vorstand Herbert Schürl, der selbst zwei Jahre lang beim SV Großaltdorf spielte, erinnert sich an Spiele vor rund vier Jahrzehnten. „Wir mussten mit Ilshofen am letzten Spieltag gewinnen, um nicht in die Kreisliga B abzusteigen. Die Großaltdorfer sind zu uns gekommen und haben uns ganz schön abgeschossen.“

Ein Lächeln zeichnete sich auf Schürls Gesicht ab. Bei aller nachbarschaftlicher Rivalität ist das Verhältnis der beiden Vereine gut. Ging es früher gegen Ilshofens Erste, muss der SV Großaltdorf nun mit der Dritten Vorlieb nehmen. Das schmälerte aber die Freude über den 3:1-Sieg in keiner Weise.

Die kleine Großaltdorfer Fanschar konnte in der zweiten Halbzeit zwei gut herausgespielte Tore bejubeln. Sven Oliver Herhoffer stand nach 48 völlig frei und Johannes Rößler schloss auf dem Kunstrasenplatz einen sehr gelungenen Spielzu zum 1:3 ab. „In der ersten Hälfte hatten wir aber viel Glück“, meinte Großaltdorfs Trainer Michael Bäuerle. Herbert Schürl fügte hinzu: „Großaltdorf hat aus keiner Chance ein Tor gemacht.“

Kurioser Platzverweis

Nach dem 1:3 wurde es kurios. Jonas Halder, Torschütze zum 1:0, wurde an der Strafraumgrenze gefoult. Er forderte, allerdings im ruhigen Tonfall, die gelbe Karte. Da dieses Fordern den Regeln nach mit Gelb sanktioniert wird, zeigte Schiedsrichter Dejan Nikoloski dem Ilshofener den gelben Karton. Daraufhin brummelte Jonas Halder weiter, wurde aber nicht laut. Der Schiedsrichter wertete das als Meckern und zückte Gelb-Rot. Als Halder aus dem Spielfeld lief, rief ihm ein Großaltdorfer ungläubig hinterher: Joni, hattest du schon Gelb?“ Drei Minuten später hätte der dezimierte TSV den Anschluss herstellen können, doch Patrick Jäger scheiterte mit einem Foulelfmeter.

So freute sich der SV Großaltdorf über den dritten Sieg in den vergangenen vier Partien. „Für uns kommt die Winterpause zu früh“, meinte Michael Bäuerle, ehe er mit seiner Mannschaft den Hinrundenabschluss in der Rose in Gaugshausen feierte.

In Ilshofen ist man trotz der Niederlage auch nicht unzufrieden. „Auch wenn wir keine Derby mehr gewinnen – unsere Dritte hat wesentlich mehr Punkte als im Vorjahr. In dieser Saison ist sogar ein kleiner Hype um das Team entstanden. Die Stimmung ist hervorragend“, meint Ilshofens Fußball-Vorstand Dario Caeiro.