TSV tankt Selbstvertrauen

Ilshofen. Nach dem Schlusspfiff sah man auf Ilshofener Seite allenthalben glückliche Gesichter, vor allem aber war eines zu spüren: Erleichterung. Nach fünf Niederlagen in Folge und dem Sturz auf den letzten Tabellenplatz holten sich die Ilshofener wieder Selbstvertrauen. Das 4:0 im Nachholspiel gegen den bis dato Vorletzten FV Lörrach-Brombach war auch in dieser Höhe verdient. Aufgrund des deutlichen Erfolgs rückt der TSV Ilshofen auf Rang 18 vor, da er gegenüber dem punktgleichen 1. FC Bruchsal nun das bessere Torverhältnis hat.

Welche Richtung die gestrige Begegnung nehmen würde, konnten die Zuschauer – es waren lediglich 120 – schon in den ersten Minuten erahnen. Ilshofen drückte den Gegner tief in dessen eigene Hälfte. Nach 120 Sekunden traf Daniel Schmelzle, stand beim Torschuss aber deutlich im Abseits. Eine Minute später schloss Jonas Lausenmeyer eine Kombination über den sehr auffälligen Nico Rodewald und Benjamin Kurz ab. Sein Schuss ging knapp rechts am Tor vorbei.

Wenig Selbstvertrauen

Die Gäste, die am vergangenen Wochenende ein 2:2 nach einem 0:2-Rückstand in Dorfmerkingen holten, wirkten fahrig. Die Körpersprache strahlte von Beginn an wenig Selbstvertrauen aus. Zwar stimme es, dass sein Team einige Ausfälle habe, „doch das darf keine Ausrede sein“, meinte Lörrachs Trainer Erkan Aktas. „Wir waren in allen Belangen unterlegen und zu keinem Zeitpunkt für dieses Spiel bereit“, meinte er schonungslos.

Fast immer liefen die Gäste den Ilshofenern hinterher, die nach 31 Minuten letzte Restzweifel abschüttelten. Benjamin Kurz legte zu Lukas Lienert zurück, der den Ball zu Nico Rodewald weiterleitete und dieser schloss per Heber über Lörrachs Torwart Dominik Lüchinger zum 1:0 ab.

Seit einer gefühlten Ewigkeit lag der TSV Ilshofen mal wieder in Führung. Zuletzt war dies am 4. September beim Heimspiel gegen Bruchsal (2:2) gewesen. Das Tor gab den ohnehin schon überlegenen Gastgebern weiteren Auftrieb. Die logische Konsequenz war der zweite Treffer knapp zehn Minuten später. Eren Aygün stocherte den Ball aus kurzer Distanz ins Tor. Symptomatisch war, dass die Lörracher den Ball zuvor zweimal nicht klären konnten.

„Konsequent verteidigt“

Die Lörracher hatten kurz nach der Pause ihre stärksten Momente. Einen Schuss fälschte Simon Wilske gerade noch über das eigene Tor ab. Doch diese Phase dauerte nur wenige Minuten an, „wir haben dann wieder konsequent verteidigt“, befand Ilshofens Trainer Julian Metzger.

Nach dem Ilshofen bereits einige Kontergelegenheiten ausgelassen hatte, schnappte sich Kapitän Lukas Lienert in der 72. Minute den Ball. In seinem für ihn typischen Laufstil machte er sich auf den Weg und ließ sich von keinem Gegner aufhalten. Sein Flachschuss ging in die rechte untere Ecke des Lörracher Tors. Mit dem 3:0 war die Partie entschieden.

Für einen Aufreger sorgte Lukas Lienert ungewollt, als er von Leon Riede heftig gefoult wurde und der Lörracher Glück hatte, dafür lediglich Gelb zu sehen. Den Schlusspunkt setzte Julian Schiffmann. In der ersten Minute der Nachspielzeit eingewechselt, traf er in der zweiten Minute der Nachspielzeit zum 4:0.

„Auf dieses Spiel können wir aufbauen“, meinte Julian Metzger nach dem Schlusspfiff. Seine Mannschaft und er wirkten vor allem erleichtert. Am kommenden Samstag hat der TSV Ilshofen wieder ein Heimspiel. Dann ist um 14 Uhr der SGV Freiberg zu Gast. Der ist das genaue Gegenteil vom FV Lörrach-Brombach, nämlich der Tabellenführer der Oberliga. ⇥ruf

TSV Ilshofen – FV Lörrach-Brombach⇥4:0

Tore: 1:0 Nico Rodewald (32.), 2:0 Eren Aygün (41.), 3:0 Lukas Lienert (72.), 4:0 Julian Schiffmann (90.+2)

Ilshofen: Wieszt, Schmelzle, Egner, Aygün, Mbodji, Rodewald (58. Lindner), Lausenmeyer (79. Esau), Kurz, Rummler (90.+1 Schiffmann), Wilske (85. Stüber), Lienert

Quelle: Haller Tagblatt