TSV sichert sich einen Punkt gegen Göppingen

Es gibt torlose Unentschieden, die die Zuschauer langweilen. Und es gibt Begegnungen, bei denen die Fans mitgehen, auch wenn keine Treffer fallen. Die Partie gestern Abend in Ilshofen war eine, auf die die zweite Beschreibung zutrifft. „Sehr couragiert“ sei die Leistung seiner Mannschaft gewesen, resümierte Ilshofens Trainer Julian Metzger, nachdem das 0:0 gegen Göppingen feststand.

Zehn Minuten dauerte es gestern Abend, bis das Spiel Fahrt aufnahm. Dann schoss Chris Loser aus mehr als 20 Metern über das Ilshofener Tor. Der Ball ging deutlich drüber, doch die Qualität der Chancen sollten zunehmen.

Ilshofen antwortete mit der ersten gelungenen Kombination über den rechten Flügel. Jonas Lausenmeyer bediente Benjamin Kurz, dessen Direktabnahme am Tor vorbeiging. Die zaghafte Gegenwehr erzürnte Gäste-Trainer Gianni Coveli, der seine Mannschaft zu mehr Entschlossenheit aufforderte. Tatsächlich gewannen die Gäste in der Folge deutlich mehr so genannte „zweite Bälle“. Eine Freistoßflanke von Chris Loser wurde zwar von einem Göppinger ins Tor verlängert, doch der Schiedsrichter-Assistent hatte die Fahne oben – Abseits.

Die Göppinger kombinierten gefällig, ohne aber den Ball richtig schnell zu machen. Gelegenheiten zur Führung gab es dennoch. „Das aber ist normal bei der Qualität dieses Gegners“, meinte Julian Metzger. Ilshofens Schlussmann Jonas Wieszt musste zweimal ins rechte Eck fliegen, um ein Gegentor zu verhindern. In der 65. Minute parierte er zudem bravourös mit dem Fuß gegen den eingewechselten Jeffry Idehen.

Gegen Ende der ersten Hälfte wurde die Partie intensiver. Lukas Lindner zog in der 40. Minute den Unmut der Göppinger auf sich, als er einen Gegenspieler heftig umgrätschte und dafür die gelbe Karte sah. Vielleicht war es auch ein Signal an seine Mitspieler, die nun die Zweikämpfe energischer annahmen und prompt eine große Möglichkeit erhielten. Nach einem Durcheinander vor dem Göppinger Strafraum rollte der Ball zu Nico Rodewald, der aus 18 Metern sofort abzog. Schlussmann Marcel Schleicher kam an den Ball, wehrte ihn aber kurz und nach vorne ab, Michael Eberlein setzte den Nachschuss aber ans Außennetz und raufte sich enttäuscht die Haare.

Nach dem Wechsel zog die Partie die Zuschauer immer mehr in den Bann. Auf dem Platz kämpften beide Teams, und beide hatten auch Chancen. Die beste war gleichzeitig auch die kurioseste. Filip Milesic wollte zu seinem Schlussmann Marcel Schleicher zurückpassen, doch kam er viel zu tief unter den Ball. Der Göppinger Torwart konnte gerade noch mit einem Kopfball das Eigentor verhindern.

Als Jonas Wieszt in der Nachspielzeit auch noch den letzten Kopfball abwehrte, stand Ilshofens Punktgewinn gegen den Tabellendritten fest. „Diesen Schwung wollen wir mitnehmen für die Partie am Samstag beim SV Linx“, blickte Julian Metzger in die nahe Zukunft.

Quelle: Haller Tagblatt