FC 07 Albstadt – TSV Ilshofen 1:1 (1:1)
Direkt nach dem Schlusspfiff musste man nur die Spieler auf dem Rasen beobachten, um das Ergebnis einordnen zu können. Fast alle Akteure der Gäste aus Ilshofen verließen das Feld mit gesenktem Kopf. Das Gefühl von zwei verlorenen Punkten weitete sich auch schnell unter den mitgereisten Fans aus. Auch Trainer Ralf Kettemann haderte nach dem Spiel damit, dass sein Team die „fünf, sechs klaren Dinger vor dem Tor“ nicht nutzen konnte. Angesichts der zahlreich herausgespielten hochkarätigen Chancen „grenzte das schon fast an Unfähigkeit“. So brachte sich der TSV Ilshofen zum wiederholten Male um den Lohn der Arbeit. Fairerweise fügte er aber auch hinzu, dass seine Mannschaft diesmal „hinten auch viel zugelassen“ habe.
Auf dem Papier waren die Rollen vor Anpfiff der Partie eigentlich klar verteilt. Die Gastgeber vom FC 07 Albstadt steckten tief in der Abstiegszone, während Ilshofen auf Platz 3 der Tabelle den Spitzenteams aus Hollenbach und Dorfmerkingen dicht auf den Fersen war. Blickte man auf die letzten fünf Resultate aller Verbandsligamannschaften, war der TSV vor dieser Begegnung sogar das „heißeste“, sprich erfolgreichste, Team der Liga. Und auch wenn Trainer Ralf Kettemann mit Karel Nowak, Jannis Gehring, Michele Varallo und Benjamin Kurz gleich auf vier potenzielle Stammkräfte verzichten musste, stand begünstigt durch einen in der Tiefe sehr gut besetzten Kader eine Top-Elf auf dem Feld. Dennoch dauerte es eine gute Viertelstunde bis das Spiel so langsam auf Touren kam. Beide Mannschaften hatten auf dem nassen Untergrund zunächst Probleme, ins Spiel zu finden. Viele Ballverluste prägten daher die Anfangsphase. Doch nach und nach erarbeiteten sich die Gäste Sicherheit im Passspiel und erspielten sich Torraumszenen. Die beste davon hatte der wieder genesene Ramazan Kandazoglu bei seinem Schuss aus der Drehung an den Pfosten. Dass der FC 07 Albstadt nach 24 Minuten überraschend in Führung ging, kam einer bitter kalten Dusche gleich, denn es war die erste Chance der Heimelf. Marc Bitzer netzte aus gut 14 Metern platziert ins linke Eck ein. Dieser Treffer setzte die bis dato spielbestimmende Mannschaft von Ralf Kettemann in eine Schockstarre. Alles was bis dahin ganz ordentlich funktionierte, ging dann schief. Bei den Albstädtern wirkte es hingegen wie bei einem Boxer, der einen Wirkungstreffer setzte. Völlig entfesselt kamen sie nun ein ums andere Mal vors Tor von Jonas Wieszt, der mehrmals sein ganzes Können aufzeigen musste um sein Team im Spiel zu halten. Ilshofen brauchte einen Moment, bis es das Spiel wieder beruhigen konnte. Da tat der schön herausgespielte Treffer von Martin Hess kurz vor der Halbzeitpause natürlich gut. Er schloss nach schöner Vorarbeit von Maximilian Gebert zum Ausgleich ab.
Im zweiten Abschnitt war Ilshofen vom Anpfiff an die tonangebende Mannschaft und spielte die Gastgeber in den ersten 20 Minuten in deren Hälfte fest. Allerdings verpassten es die Hohenloher, die durch Ramazan Kandazoglu, Paul Weber und zweimal Martin Hess gute Möglichkeiten hatten, die Führung zu erzielen. In der Folge verlor das Spiel der Ilshofener immer mehr an Überzeugung. Albstadt gelang es dadurch, das Spiel wieder offener zu gestalten und kam durch Rico Vettermann und Akin Aktepe ebenfalls zu zwei Hochkarätern. Dass Ralf Kettemann mit dem Punkt bis dahin nicht zufrieden war, machte er deutlich, als er in der Schlussphase mit Kevin Lehanka, Lukas Lindner und Basri Tiryaki noch drei Stürmer ins Spiel brachte. TSV-Youngster Lukas Lindner hatte prompt aus hervorragender Position eine der von Kettemann angesprochenen „klaren Dinger“. Er fand allerdings in FC 07-Torwart Mario Aller seinen Meister. Mit dieser Chance begann nochmals eine letzte Druckphase des TSV. Basri Tiryaki hatte in der Nachspielzeit noch zwei gute Kopfballgelegenheiten, konnte es aber auch nicht besser als seine Nebenleute machen und so blieb es letztendlich beim enttäuschenden Remis.
Tore: 1:0 Marc Bitzer (24.), 1:1 Martin Hess (42.)
TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Ralf Kettemann, Paul Weber, Andrey Nagumanov (80. Lukas Lindner), Ramazan Kandazoglu (80. Kevin Lehanka), Maximilian Gebert, Dominik Rummler (86. Basri Tiryaki), Christian Baumann (71. Simon Wilske), Lukas Lienert, Martin Hess, Daniel Schmelzle
Schiedsrichter: Timo Lämmle (Rommelshausen)
Videos folgen.
Unter www.tsvilshofen-fussball.de/bilder gibt es die Bilder vom Spiel – vielen Dank, Werner Kurz.
Unter www.youtube.com/channel/UCj3RLCUVB7yxdqr679kQ6Kg findet ihr die Tore zum Spiel.