TSV Ilshofen wird Zweiter bei der Wahl der Mannschaft des Jahres 2015

43. Ball des Sports – Ehrung für Stabhochspringer und Kicker

Zwei Hochspringer und der ungeschlagene Meister in der Kreisliga B4 sind die Sportler des Jahres – beim Ball des Sports in Ilshofen wurden sie und viele andere Athleten am Samstag ausgezeichnet.

Der Ball des Sports ist eine besondere Veranstaltung – Ehrungen verdienter Akteure aus dem Haller Land und Show treffen aufeinander.
In die gut besetzte Großsporthalle in Ilshofen hatte der Sportkreis Hall zu seinem 43. Ball des Sports geladen. Dabei wurde an das seit dem vergangenen Jahr eingeführte neue Konzept angeknüpft, das den bisherigen Sportlerball hin zum Ball des Sports wandeln soll. Musikalisch begleitet vom Tanzorchester „Project Dance“ – einer Band mit sieben Musikern und einer Sängerin – ging es tänzerisch durch den Abend.

Dazwischen eingestreut verschiedene Vorführungen, so von den Turnerinnen des TSV Ilshofen oder auch Kamilla Pfeffer, die mit rhythmischer Sportgymnastik der Weltklasse begeisterte. Zusammen mit Christian Rehfeld hatte sie als „Blue Stars“ einen zweiten Auftritt. Die Berlinerin Tatjana Konoballs brannte mit drei Gymnastikbällen – mal scheinbar schwebend, mal hüpfend, mal rollend – ein Feuerwerk der Ballkunst ab.

Im Mittelpunkt standen aber die Sportler und ihre glanzvollen Leistungen. So wurden Sportabzeichen verliehen und die Meister geehrt. Höhepunkt dann die Proklamation der Sportler des Jahres. Jeweils fünf Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften waren von der Sportpresse im Landkreis Hall vorgeschlagen worden. Die Wahl hatten die Leser der Tageszeitungen (Haller Tagblatt, Hohenloher Tagblatt und Rundschau Gaildorf). Das Geheimnis, wer nun das Rennen gemacht hatte, wurde erst bei der Proklamation der Sportler des Jahres gelüftet. Die Ehrung nahm Jochen Höneß, Redaktionsleiter der Rundschau Gaildorf, vor. Bei den Frauen gewann, wie im vergangenen Jahr, eine Stabhochspringerin der WGL Hall – nach Nicole Butz ging der Titel diesmal an Samantha Lauter. „Es ist eine große Ehre für mich“, meinte die 18-Jährige. „Ich danke allen, die für mich gestimmt haben.“ Für Samantha Lauter gab es noch eine schriftliche Einladung nach Berlin durch den CDU-Bundestagsabgeordneten Christian von Stetten. Die gab es auch für den Sieger bei den Männern: Erneut stand Stabhochspringer Torben Laidig an der Spitze. Seinen Preis konnte der USA-Student nicht persönlich in Empfang nehmen. Überraschungen gab es bei den Mannschaften. Ganz vorne in der Lesergunst lagen die Kicker des SC Wiesenbach, ungeschlagen Meister in der Kreisliga B4 und von Publikum wie Fans lautstark gefeiert.

Ball-Splitter
Für Chiara Eberle war es eine Premiere: Die Mountainbikerin des Untermünkheimer HW Cube Racing Team war erstmals auf dem Ball des Sports, belegte in der Wahl zur Sportlerin des Jahres Rang 4. Hätte der Ball eine Woche später stattgefunden, hätte sie nicht dabeisein können.

Für Chiara Eberle war es eine Premiere: Die Mountainbikerin des Untermünkheimer HW Cube Racing Team war erstmals auf dem Ball des Sports, belegte in der Wahl zur Sportlerin des Jahres Rang 4. Hätte der Ball eine Woche später stattgefunden, hätte sie nicht dabeisein können. Dann fährt sie in Treuchtlingen ein Mountainbike-Enduro-Rennen. In diesem Jahr wird sie erneut am Genghis-Khan-Etappenrennen in der Mongolei teilnehmen. Bei der ersten Teilnahme, die sie gewann, habe sie sich fast wie ein Star gefühlt. „Jeder wollte ein Autogramm und ein Foto mit mir.“

Als Team eine Einheit bilden. Die Wiesenbacher Fußballer kamen in ihrer Trainingsjacke, die Ilshofener wählten ein andere Alternative: Alle Spieler trugen ein rotes Hemd und dazu Jeans. Die Idee dazu stammt von Teammanager Dario Caeiro. Bei der Ehrung mit dabei waren auch Peter Hartbrich und Thomas Fenn, die nicht mehr dem aktuellen Kader angehören, aber beide zum Landesligatitel beigetragen haben, für den der TSV nominiert war. Der Kontakt ist immer noch intensiv. Fenn zog wegen des Berufs Richtung Ingolstadt, „aber er ist immer noch Mitglied unserer Whats-App-Gruppe“, berichtet Spielertrainer Ralf Kettemann.

Eberhard Baumann vom TSV Gaildorf legte 1954 sein erstes Sportabzeichen ab. Nun wurde der 80-Jährige für 50 absolvierte Sportabzeichen geehrt. Der Sportkreisvorsitzende Josef Singer gestand, dass er genau ein Sportabzeichen abgelegt hat. Denjenigen, die für 30, 35 oder 40 Sportabzeichen geehrt wurden, rief er zu: „Wir sehen uns alle beim 50. wieder!“

Da Torben Laidig derzeit in den USA studiert, konnte der Gewinner der Sportlerwahl wie schon im Vorjahr nicht persönlich vor Ort sein. Stellvertretend nahm sein Heimtrainer Jochen Eberhart die Auszeichnung in Empfang. „Nächstes Jahr machen wir dann den Ball in den USA“, witzelte Singer.