TSV Ilshofen : TV Löchgau 0:0

Der TSV Ilshofen und der FV Löchgau trennen sich in einem ereignisarmen Spiel 0:0 Unentschieden. Ilshofen gelang es trotz 25 Minuten Überzahl und einem Elfmeter nicht ein Tor zu erzielen. Spieler des Spiels war Löchgaus Torwart Salvatore Rivaldo, der Ilshofen mit seinen Paraden zur Verzweiflung brachte. Damit muss Ilshofen weiter auf seinen ersten Heimsieg warten.

Spielertrainer Ralf Kettemann setzte am Feiertagsspiel auf die gleiche Mannschaft, die am vergangenen Spieltag in Unterzahl drei Punkte einfahren konnte, wobei Kettemann dieses Mal wegen einer Erkältung passen musste. Vor der Partie standen beide Teams in der Tabelle punktgleich nebeneinander – und auch auf dem Platz befanden sich beide Mannschaften über das gesamte Spiel hinweg auf Augenhöhe. Beide Teams standen defensiv sehr kompakt, wodurch sich im ersten Durchgang kaum gute Chancen ergaben. Löchgau störte durch zahlreiche Fouls und kleinere Unsportlichkeiten den Spielrhythmus Ilshofens. Dementsprechend dauerte es eine gute Viertelstunde ehe sich die erste Chance ergab, wobei auch diese eher dem Zufall geschuldet war: nach Flanke von Duane Collins köpfte Löchgaus Emanuel Isaia den Ball völlig unbedrängt in Richtung eigenes Gehäuse und hatte Glück, dass er nur den Pfosten traf. Im direkten Gegenzug kam Löchgau mit einem Fernschuss zu seiner ersten nennenswerten Möglichkeit. Im Anschluss passierte eine ganze Zeit lang gar nichts mehr. Beide Teams verpassten es vor dem Strafraum den entscheidenden Pass zu spielen. Vier Minuten vor der Pause ergab sich dann aber die große Möglichkeit für Ilshofen mit 1:0 in Führung zu gehen – doch Löchgaus Salvatore Rivaldo hielt sein Team im Spiel. Erst vereitelte er einen gefährlichen 20-Meter Schuss von Sebastian Mechnik, den anschließenden Nachschuss von Duane Collins konnte er ebenfalls mit einer Glanzparade entschärfen, obwohl Collins völlig frei vor dem Tor stand. Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause.

Nach dem Wechsel war es wieder die Ilshofener, die die erste Chance im Spiel hatten, dieses Mal einen Elfmeter. Sebastian Mechnik fädelte im Strafraum ein und wurde von Shpejtim Islamaj zu Fall gebracht – ein klarer Strafstoß. Die Verantwortung übernahm Jannis Gehring, doch erneut machte Salvatore Rivaldo dem TSV einen Strich durch die Rechnung und parierte den Elfmeter. In der Folgezeit kamen beide Teams wie schon im ersten Durchgang kaum noch zu Chancen, da die letzte Konsequenz vor dem Tor oft fehlte. Auch eine rote Karte für Löchgaus Fabian Kirsten (66.) nach einer Beleidigung änderte am Spielverlauf wenig. Trotz Überzahl gelang es Ilshofen nicht mehr eine wirklich gute Chance herauszuspielen. Löchgau versuchte es mit Kontern, konnte diese jedoch in der Regel nicht zu Ende spielen. Eine Viertelstunde vor Schluss versuchte Kettemann dem Spiel durch die Einwechslung von Edeljoker Benjamin Kurz noch einmal Schwung zu verleihen, doch auch Ilshofens Toptorschütze gelang am heutigen Tag wenig, was unter anderem daran lag, dass Löchgau auch in der zweiten Hälfte durch die vielen Fouls das Ilshofener Spiel störte. Insgesamt sieben Gelbe und eine rote Karte standen schlussendlich für Löchgau zu Buche. Somit blieb es dann auch nach 90 Minuten bei der Punkteteilung. Wie schon in den letzten Heimspielen insgesamt zwei verschenkte Punkte aus Ilshofener Sicht. „Wir haben die letzte Konsequenz heute leider vermissen lassen“, meinte Kettemann nach dem Spiel. „Wieder ein Heimspiel, das wir eigentlich hätten gewinnen müssen. Uns war bewusst, dass wir gegen diesen Gegner zu wenig Chancen kommen würden, daher hätten wir unsere wenigen Großchancen verwerten müssen, um die drei Punkte mitzunehmen.“, so Kettemann weiter. Nun soll im kommenden Spiel gegen den Tabellenletzten Bietigheim der Bann endlich gebrochen werden und der erste Heimdreier eingefahren werden.

Besondere Vorkommnisse: Rot Fabian Kirsten 66.

TSV Ilshofen: Peter Hartbrich, Jonas Gräter (90.+1 Marcel Huß), Patrick Frey, Paul Weber, Julian Riedl, Mario Bubeck, Andreas Richter (90.+1 Alexander Horst), Sebastian Mechnik, Jannis Gehring, Thomas Lang, Duane Collins (75. Benjamin Kurz)