TSV Ilshofen – SV Hellas 94 Bietigheim 4:0

Der TSV Ilshofen hat den SV Hellas Bietigheim mit 4:0 besiegt und damit den ersten Heimsieg in der Landesliga perfekt gemacht. Bietigheim musste fast die komplette Spielzeit in Unterzahl spielen und musste angesichts der zahlreichen Chancen Ilshofens froh sein, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist.

8 Spiele 0:50 Tore – so die bisherige Saisonstatistik Bietigheims. Die Rollen waren also vor dem Spiel klar verteilt: Ilshofen ging als haushoher Favorit in die Partie, alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Enttäuschung gewesen. Trainer Ralf Kettemann musste vor dem Spiel auf den erkrankten Sebastian Mechnik verzichten und nutzte das Spiel um einigen Ergänzungsspielern etwas Spielpraxis zu verschaffen. Bietigheim wollte sich teuer verkaufen, musste jedoch nach 4 Minuten direkt den ersten Rückschlag hinnehmen: Torhüter Marijan Bosnjak konnte Benjamin Kurz außerhalb des Strafraums nur durch eine Notbremse stoppen und wurde daher mit rot vom Feld verwiesen. Zusätzlich zur Unterzahl hatte Bietigheim keinen weiteren Torhüter dabei, weshalb ein Feldspieler Bosnjak für den Rest des Spiels ersetzen musste. Ilshofen war dadurch über die gesamte Spielzeit drückend überlegen und schnürte Bietigheim in deren Hälfte ein. Die erste gute Chance für Ilshofen ergab sich dann nach 12 Minuten. Jannis Gehring zog aus 25 Metern ab, scheiterte aber knapp am Aluminium. Nur zwei Minuten später ging Ilshofen dann aber mit 1:0 in Führung. Alexander Horst legte eine Flanke von Julian Riedl auf Mario Bubeck ab, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte. Damit war der Bann endgültig gebrochen. Ilshofen spielte weiter nach vorne und konnte in der 23. Minute nachlegen. Patrick Frey spielte einen schönen Flugball auf Benjamin Kurz, der die Bietigheimer Abwehr überlief und anschließend dem Torwart keine Chance ließ. Mit dem 2:0 war das Spiel im Prinzip entschieden und Ilshofen schaltete nun einen Gang zurück. Außer einem gefährlichen Kopfball von Frey passierte bis kurz vor der Pause auf beiden Seiten kaum etwas, erst in der 44. Minute konnte Ilshofen noch einmal zuschlagen: Benjamin Kurz legte vor dem Tor den Ball auf den mitgelaufenen Duane Collins ab, der daraufhin das 3:0 für Ilshofen erzielte.

 

Nach dem Wechsel bot sich den Fans ein unverändertes Bild: Ilshofen stürmte, Bietigheim versuchte den Schaden in Grenzen zu halten. Ilshofen erspielte sich Chancen für drei Spiele, das einzige Manko war die Chancenverwertung. Vor allem Benjamin Kurz kam im Minutentakt zu hervorragenden Chancen, konnte letztendlich aber nur noch eine davon nutzen: nach einer schönen Kombination legte Julian Riedl den Ball auf Kurz in den Strafraum, der dann aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste. Auch Duane Collins hätte noch deutlich häufiger treffen können, vergab jedoch aus zahlreichen aussichtsreichen Positionen. Kurz vor Ende der Partie hatte Jannis Gehring noch einmal Pech mit einem Pfostentreffer. Insgesamt hätte der Sieg für Ilshofen deutlich höher ausfallen müssen. Bietigheim konnte dem Ilshofener Torwart Peter Hartbrich im gesamten Spiel nicht einmal gefährlich werden, ein klarer Klassenunterschied über die 90 Minuten. Spielertrainer Ralf Kettemann zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Es war ein Spiel das wir gewinnen mussten. Insgesamt haben wir ordentlich gespielt, aber hätten natürlich das ein oder andere Tor mehr schießen können. Unter dem Strich stehen aber drei Punkte und das zählt letztendlich.“ Ilshofen steht nun auf Platz 6 der Tabelle, nächste Woche kommt es zum brisanten Derby gegen die TURA Untermünkheim.

TSV Ilshofen: Peter Hartbrich, Patrick Frey, Tim Neuner, Mario Bubeck (72. Marcel Huß), Alexander Horst, Jannis Gehring, Andreas Richter (80. Thomas Lang), Duane Collins, Benjamin Kurz, Julian Riedl, Paul Weber (83. Jochen Bartholomä)

Tore: 1:0 Mario Bubeck (14.), 2:0 Benjamin Kurz (23.), 3:0 Duane Collins (44.), 4:0 Benjamin Kurz (72.)

Besondere Vorkommnisse: Rot Marijan Bosnjak (4.)