TSV holt wichtige Punkte

Es ist keine ausgelassene Freude, die die Spieler des TSV Ilshofen direkt nach dem Schlusspfiff zeigen. Dafür ist allen der Ernst der Lage weiterhin bewusst. Trotz des Sieges bleibt der TSV Vorletzter, kann aber den Abstand zum rettenden Ufer wieder etwas verringern. Das 2:0 gegen den bis dato Tabellenvierten, dem FC Villingen, kommt etwas überraschend, aber nicht ganz unerwartet, wenn man die letzten beiden Auftritte der Ilshofener in Betracht zieht. Schon beim 0:2 gegen Backnang und vor allem beim 1:1 gegen Ravensburg war für die Hohenloher viel mehr drin.

„Wir haben nach dem ersten Tor das zweite nachgelegt, was sonst gefehlt hat. In Summe war das ein sehr verdienter Heimsieg“, fasst TSV-Trainer Julian Metzger die Partie zusammen. Und mit dieser Analyse trifft er vollkommen ins Schwarze. Anders als noch vor drei, vier Wochen gehen die Hausherren vor rund 150 Zuschauern mit dem nötigen Biss und der richtigen Körpersprache ins Spiel. Nach jedem gewonnen Zweikampf hört man die Anfeuerungsrufe von den Mitspielern, der Trainerbank und der Tribüne. Und die Ilshofener haben an diesem Samstagnachmittag mal das Spielglück auf ihrer Seite. Die erste dicke Chance der Partie lassen die Gäste nämlich liegen, als nach einem Eckball ein Villinger fünf Meter vor dem Tor frei zum Abschluss kommt, aber der Ball zu unplaziert ist und Ilshofens Keeper Jonas Wieszt halten kann.

Abpraller und Eigentor

Mit Fortuna im Bunde sind die Hausherren auch bei ihren beiden Treffern in der ersten Halbzeit. Vor dem 1:0 wird ein Schuss von Benjamin Kurz vom Gästetorwart abgewehrt, aber der Abpraller gehört wieder Kurz, der im zweiten Versuch vollendet. Und beim zweiten Treffer unterläuft einem Villinger Verteidiger ein unglückliches Eigentor per Kopf. Aber den Erfolg der Ilshofener nur auf das Spielglück zu reduzieren, würde der starken Leistung der Mannschaft nicht gerecht werden, zumal das Team in der zweiten Hälfte drei, vier hochkarätige Chancen liegen gelassen hat. Die favorisierten Gäste aus dem Schwarzwald sind in der zweiten Hälfte zwar bemüht, aber agieren in der Offensive zumeist ideenlos mit hohen Bällen aus dem Halbfeld gegen einen sicher stehenden und kopfballstarken TSV.

Metzger legt den Blick bereits wieder aufs nächste Spiel: „Wir können jetzt diesen Moment genießen, auch die Tatsache, dass wir zu null gespielt haben. Aber ab Montag müssen wir wieder Vollgas im Training geben.“ Denn Metzger weiß um die Bedeutung der kommenden Partie in Linx. Der Gegner ist nur sieben Punkte entfernt und auch abstiegsgefährdet, mit einem Erfolg im Badischen könnten die Ilshofener also wieder näher heranrücken.

Quelle: Haller Tagblatt