Es ist das Duell des Drittletzten gegen den Dritten: Der TSV Berg empfängt den TSV Ilshofen. Berg galt vor der Saison als Titelanwärter.
Ein ungewohnter Rhythmus erwartet den TSV Ilshofen: Er muss nach dem 2:1 in Heiningen erneut auswärts antreten. Das liegt am Spielplan der Hinrunde. Damals hatte Ilshofen mehr Heim- als Auswärtsspiele. „Der Sieg in Heiningen war etwas glücklich“, sagt TSV-Spielertrainer Ralf Kettemann. „Aber wir verdienen uns das auch. Glück braucht man, wenn man keine Übermannschaft ist. Heiningen hatte auch die Chance auf das 2:0.“
Die Startelf war mit drei Stürmern ziemlich offensiv aufgestellt. Kettemann sieht darin „einen Tick mehr als in der Hinrunde. Aber das ist alles kontrolliert.“ Er hat nun aufgrund der Winterzugänge und der Gesundeten mehr personelle Möglichkeiten. In den ersten beiden Partien des Jahres hat sein Team jeweils nur ein Gegentor bekommen. „Das ist die Basis für alles“, findet Kettemann. Patrick Frey arbeitet an seiner Rückkehr, er hat sich ein Band im Fuß angerissen.
Das Hinspiel endete 1:1. Viele hatten zu Beginn der Saison den aktuell Drittletzten TSV Berg als einen der Meisterschaftsfavoriten auf dem Radar. „Gegen uns standen die Berger relativ robust“, erinnert sich Kettemann. „Ein Remis wäre schon okay, auch wenn man immer gewinnen will. Berg ist sehr gefährlich, weil dort Qualität schlummert. Wenn diese zum Tragen kommt, wird das blöd für uns. Aber man muss warten, wie das Spiel morgen läuft.“
Adrian Philipp, sportlicher Leiter in Berg, sagt: „Es gibt viele Gründe, dass wir hinten stehen. Vor allem die vielen Verletzten über die ganze Saison.“ Dadurch sei ein Negativlauf entstanden. Nach nur vier Unentschieden in den ersten neun Partien wurde der Trainer gewechselt, der Ex-Pfullendorfer Adnan Sijaric übernahm. Vergangene Woche stand der TSV Berg defensiv gut, musste aber beim 1:1 in Essingen noch den Ausgleich hinnehmen. „Wenn die Punkte nicht mehr werden, wird das Problem immer größer“, sagt Adrian Philipp. „Gegen Ilshofen wird es schwer.“
Info TSV Berg – TSV Ilshofen, Samstag, 15 Uhr