Wieder gut gespielt, wieder keine Punkte

SV Oberachern vs TSV Ilshofen 3:2

Oberliga Baden-Württemberg

Es lief an diesem Wochenende viel gegen den TSV Ilshofen. Zunächst punkteten am Samstag fast alle, die wie der TSV gegen den Abstieg spielen. Und dann verlor Ilshofen gestern in Oberachern ein Spiel, in dem man kurz vor dem 3:1 noch die große Chance auf den Ausgleich hatte.

„Das war letztlich gar nicht mehr so entscheidend“, blickte Trainer Michael Hoskins zurück. Der sonst so eloquente Trainer suchte nach den richtigen Worten, die Enttäuschung ist ihm deutlich anzuhören. „Wenn ich meiner Mannschaft wenigstens einen Vorwurf machen könnte“, fing er an zu bilanzieren.„Gut einen gibt es: Wir haben unsere Chancen nicht gemacht. In der ersten Halbzeit hätten wir vier Tore machen können. Letztlich wurden wir bestraft in Form von Nico Huber.“ Der Oberacherner Stürmerstar traf zweimal, hat damit bereits 15 Saisontore erzielt.

Was den Ilshofener Trainer so mitnahm, war, dass seine Mannschaft im leicht nebligen Oberacherner Stadion Fußball spielte, „und zwar richtig gut. Laufbereitschaft, Engagement, Zweikampfverhalten – es war alles da. Aber wir haben nicht die Cleverness. Und deshalb tut diese Niederlage so unheimlich weh.“

In der Anfangsviertelstunde habe sein Team trotz der schwierigen Bodenverhältnisse den Ball laufen lassen. „Wir haben Oberachern den Spaß am Fußball genommen“, drückte es Michael Hoskins aus. Der Lohn war der frühe Führungstreffer durch Nico Rodewald nach fünf Minuten. Ilshofen hatte weitere gute Möglichkeiten, doch Oberachern traf. Gabriel Gallus verwandelte einen Foulelfmeter.

War nach Hoskins Ansicht der TSV Ilshofen die spielbestimmende Mannschaft, waren die Spielanteile nach dem Wechsel etwas ausgeglichener. Weiterhin hatte der TSV seine Möglichkeiten, „auch wenn sie nicht mehr ganz so groß waren wie im ersten Durchgang“.

Elfmeter in der Nachspielzeit

Zwölf Minuten vor dem Ende durfte dann Nico Huber seine besondere Qualität zeigen, als er auf Höhe des Strafraums aus der Drehung abschloss. Ilshofen musste so in der Folge die Abwehrarbeit vernachlässigen. „Dass wir dann noch das 3:1 kassieren, ist zwar hässlich, aber wir sind eben volles Risiko gegangen“, führte Michael Hoskins aus.

In der vierten Minute der Nachspielzeit bekam der TSV Ilshofen noch einen Foulelfmeter zugesprochen. Den verwandelte Maximilian Eiselt, doch direkt danach pfiff Schiedsrichter Digeser die Begegnung ab. Wieder einmal stand der TSV Ilshofen mit leeren Händen da – trotz ansprechender Leistung.

Was Michael Hoskins zudem wurmte, war, „dass wir wieder in Führung gegangen sind, aber diese Führung nicht halten konnten. Das war gegen Nöttingen genau das Gleiche.“

Am kommenden Samstag muss der TSV Ilshofen beim 1. Göppinger SV antreten. Dieser hat die vergangenen drei Partien nicht gewinnen können, verlor nun gegen den Freiburger FC zu Hause mit 0:2 – und steht dennoch mit nur einem Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Ravensburg auf dem zweiten Platz. Die Oberliga sorgt in dieser Spielzeit für haufenweise außergewöhnliche Ergebnisse. Aktuell ist Ilshofen der Leidtragende. Der TSV rutscht auf den vorletzten Rang in der Tabelle ab.