Mit dem TSV Münchingen kommt der Drittletzte zum Tabellenführer der Fußball-Landesliga, dem TSV Ilshofen. Bei den Gästen geriet der Fußball Ende September in den Hintergrund.
Der Münchinger Fabio Ancona brach beim Spiel in Rutesheim kurz vor Ende der Partie zusammen – Herzstillstand. Auch dank eines Defibrillators klappte die Erstversorgung, dass Ancona, der früher bereits unter Herzrhythmusstörungen litt, das Krankenhaus bald wieder verlassen konnte. Im Gegensatz dazu sind die beim Gastspiel in Schluchtern gestohlenen Ilshofener Smartphones eine Petitesse. „Da wurden auch sehr schnell Witze gemacht“, berichtet Spielertrainer Ralf Kettemann, das Thema sei erledigt. Sportlich habe der TSV Ilshofen beim 2:2 in Schluchtern eine Halbzeit sehr gut agiert – „und das unter erschwerten Bedingungen, weil der Nebenplatz nicht gut war.“ Die letzten fünf Minuten haben Kettemann dann weniger gefallen. „Es war aber nicht so, dass wir große Fehler gemacht hätten.“ Aber auch kleine Unstimmigkeiten würden in der Landesliga sofort bestraft. Genau deshalb solle sein Team Münchingen ernst nehmen. Die Vorbereitung verlief nicht optimal: Torwart Jürgen Groß fällt mit einem Meniskusriss für die Vorrunde aus. Ersatz Fabian Halder studiert seit Anfang Oktober in Stuttgart, kann so nicht immer mittrainieren. Oldie Peter Hartbrich, der mittlerweile die A-Junioren trainiert, soll auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Angeschlagen sind zudem Jonas Halder, Paul Weber und Marc Schäfer. Ihr Einsatz gegen Münchingen ist nicht sicher. Info TSV Ilshofen – TSV Münchingen, Samstag, 15.30 Uhr