„Sechs-Punkte-Spiel“ ohne Ertrag

Noch am Tag danach war die Enttäuschung dem Ilshofener Trainer Julian Metzger deutlich anzuhören. „Das tut richtig weh“, meinte er zu der Niederlage in dem „sechs-Punkte-Spiel“ beim SV Linx, der  genau wie der TSV Ilshofen in der Abstiegszone der Oberliga beheimatet ist. „Wir hatten die Möglichkeiten, um dieses Spiel für uns zu entscheiden.“

Doch zum dritten Mal in dieser Spielzeit müssen die Ilshofener in den Schlussminuten den K.O. hinnehmen. Das war beim Auftaktspiel gegen Rielasingen-Arlen und beim 2:3 in Oberachern ebenso passiert.

Der Beginn der Begegnung in Linx verlief zäh. „Wir sind nicht sonderlich gut ins Spiel gekommen“, meinte Julian Metzger. „Linx hatte eine Möglichkeit, wir auch nach einem Standard. Aber insgesamt betrachtet haben wir uns zu viele Ballverluste geleistet und auch Linx hat seine Angriffe nicht sauber ausgespielt.“ So blieb es in der ersten halben Stunde beim 0:0.

Dann allerdings gingen die Gastgeber in Führung. Marco Rubio verwandelte einen Foulelfmeter, der nach Ansicht der Ilshofener ziemlich strittig war. „Daniel Schmelzle wollte klären“, beschreibt Julian Metzger die Situation. Da der Gegenspieler zu Boden ging, entschied der Unparteiische auf Strafstoß.

Der Führungstreffer sorgte dafür, dass die Gastgeber zunächst im Aufwind waren. „In dieser Phase hatten wir etwas Glück. Linx hat zweimal hintereinander den Pfosten getroffen: Erst durch einen Eckball, der direkt am Pfosten landete und dann der direkt folgende Nachschuss. Dann aber haben wir uns wieder gefangen und das Spiel bis zur Pause ausgeglichen gestaltet.“

Der Wiederbeginn war für die Ilshofener optimal. Noch in der ersten Minuten der zweiten Hälfte konnte Benjamin Kurz den 1:1-Ausgleich erzielen. Nun lief das Angriffsspiel der Gäste wesentlich besser. Ilshofen erspielte sich mehrere gute Tormöglichkeiten, doch weder der eingewechselte Eren Aygün, noch Nico Rodewald oder Lukas Lienert konnten den Ball ins Tor befördern.

„In den letzten zehn Minuten haben beide Teams mit offenem Visier gespielt. Linx hatte eine sehr gute Gelegenheit, da hat Baba Mbodji in letzter Sekunde gerettet. Wir hätten auch das Tor machen können: Moritz Lindner hatte den Ball schon über den Torwart gelupft, doch ein Abwehrspieler schlug den Ball noch von der Linie.“

So stand es nach 90 Minuten 1:1, doch in der Nachspielzeit konterten die Gastgeber noch einmal. Marco Rubio, Torschütze vom Dienst beim SV Linx, nutzte eine Flanke und erzielte per Flugkopfball den 2:1-Siegtreffer.

Die Enttäuschung im Ilshofener Lager war riesig. Wieder einmal hatte der TSV zumindest in der zweiten Halbzeit gut gespielt, doch wieder stand er am Ende mit leeren Händen da.

So lautet die ernüchternde Bilanz nach der Hinrunde: Drei Siege, drei Unentschieden, 13 Niederlagen. Mit 12 Punkten ist der TSV Ilshofen Vorletzter der 20 Mannschaften umfassenden Oberliga. Der Klassenerhalt rückt in weite Ferne. Platz 13 und damit der erste Nichtabstiegsplatz ist bereits 14 Zähler entfernt.

Der TSV Ilshofen braucht eine sehr starke Siegesserie, will er den Rückstand noch aufholen. Für den kommenden Sonntag, 5. Dezember, ist das erste Rückrundenspiel beim 1. FC Rielasingen-Arlen angesetzt. Je nach Wetterlage und Corona-Inzidenzen kann es allerdings sein, dass diese Begegnung nicht stattfinden wird.

Quelle: Haller Tagblatt