Saisoneröffnung 2022/2023

Zum letzten Mal in seiner Amtszeit moderiert Dario Caeiro die Saisoneröffnung des TSV Ilshofen, da er zum Ende dieser Spielzeit als Vorstand Fußball aufhört. In lockerer Atmosphäre stellt der TSV so seine Neuzugänge des Verbandsliga-Teams und auch der zweiten Mannschaft, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft hat, vor.

Da darf sogar mal gelacht werden, wenn Caeiro den Spieler auch Persönliches entlockt. „Würdest du auch in Ilshofen wohnen?“, wird da beispielsweise Tufan Yilmaz gefragt, der aus Bad Friedrichshall zur Landesliga-Mannschaft gewechselt ist. Yilmaz überlegt. „Ja, hier wohnen ja auch nette Leute bestimmt“, antwortet er etwas verlegen, was ihm aber trotzdem den Applaus der Gäste auf der Terrasse des Sportplatzes einbringt.

Eher ein Raunen geht durch das Publikum, als mancher Neuer in der Verbandsliga-Mannschaft forsch das Ziel Wiederaufstieg in die Oberliga ausgibt. Kapitän Lukas Lienert ordnet dann am Mikrofon ein: „Wir haben einen großen Umbruch. Und in der Verbandsliga sind wir nicht mehr die Außenseiter. Die Gegner werden gegen uns topmotiviert sein. Wir müssen schauen, dass wir schnell eine Einheit werden und dann von Spiel zu Spiel schauen, was möglich ist.“ Trainer Ramazan Kandazoglu macht auch bei der Saisoneröffnung klar, dass der TSV noch zwei, drei Spieler holen möchte. Die Saison beginnt am 6. August mit einem Heimspiel gegen Sindelfingen.

Gewöhnungsbedürftig sieht momentan der Rasenplatz in Ilshofen aus. An mehreren Stellen ist von Rasen nichts mehr zu sehen, da dominiert die Farbe Gelb, zudem ist der Boden knochenhart. Seit dem 20. Juli wird wegen der Dürre der Platz nicht mehr von der Stadt bewässert.

Mit dieser Problematik ist Ilshofen aber nicht allein, auch viele andere Fußballfelder in der Region sehen zurzeit so aus. Eine Verbesserung gibt es wahrscheinlich erst, wenn wieder in ausreichendem Maß Regen fällt. Solang bleibt zu hoffen, dass sich keiner der Spieler ernsthaft verletzt.