Neues Kunstrasenspielfeld des TSV Ilshofen offiziell eingeweiht
Mit der offiziellen Einweihung ist nun das Großbauprojekt „Kunstrasenspielfeld“ endgültig abgeschlossen. Knapp eine Million Euro investierten die Stadt Ilshofen und der Verein für den dritten Sportplatz.
Bereits seit Mitte November wird auf dem neuen Kunstrasenspielfeld gekickt. „Die zwei bisherigen Plätze waren den Anforderungen nicht mehr gewachsen. Alle Bemühungen der Sportplatzpflege blieben erfolglos“, erklärte Ilshofens Bürgermeister Roland Wurmthaler bei seiner Rede am Freitag. Die Stadt sah deshalb Handlungsbedarf, auch wenn sie mit rund 75 Prozent einen happigen Batzen der Baukosten tragen musste. Die Hälfte davon bekam sie allerdings wieder in Form von Fördermitteln aus dem Ausgleichstock zurück.
„Die Bedingungen für den Bau waren durch die Hanglage nicht gerade optimal und verteuerten das Projekt. Es musste Auffüllmaterial eines alten Steinbruchs entsorgt werden und vor allem der felsige Untergrund war schwer zu bearbeiten“, so Wurmthaler weiter. Am 14. September 2012 hatte der Gemeinderat grünes Licht für den Bau gegeben. „Das finanzielle Volumen dieses Projektes ist zwar nicht gerade alltäglich für eine Stadt wie Ilshofen, aber es war die absolute richtige Entscheidung für die Zukunft.“ Nun findet das Gesamtpaket mit saniertem Schulzentrum, Vereinsheim und Großsporthalle seinen Abschluss. Seit vergangenem Montag können zudem die neuen Parkplätze direkt neben dem Sportgelände genutzt werden. „Schule und Verein haben nun bestmögliche Voraussetzungen – ein Beispiel für gute und erfolgreiche Kommunalpolitik“, unterstrich Wurmthaler.
Zur Einweihung des Kunstrasenspielfeldes lobte die TSV-Vorsitzende Jasmin Holze die gute Zusammenarbeit mit Architekt Jürgen Haas vom Büro Plankonzept und bedankte sich bei allen Privatpersonen und Firmen für die tolle Unterstützung. Rund 90.000 Euro waren beigesteuert worden. Mit einem Luftballonstart wurde der neue Platz offiziell eingeweiht. Wurmthaler ließ es sich nicht nehmen, den ersten Elfmeter zu schießen.
„Jetzt heißt es erst einmal durchatmen“, freute sich Jasmin Holze über die Fertigstellung des neuen Kunstrasenspielfeldes und des umgebauten Vereinsheimes. Besonders stolz sei sie auf das tolle ehrenamtliche Engagement der Mitglieder in dieser anstrengenden Phase. „Jetzt haben wir endlich optimale Trainings- und Spielbedingungen und können uns in der neuen Saison wieder voll auf unsere sportlichen Ziele konzentrieren.“ Gestern wurde der Platz und das sanierte Vereinsheim bei einem „Tag der offenen Tür“ zudem der Öffentlichkeit präsentiert.