Onkel Torsten versorgt die Familie

Fußball Wer eine gute Stadionwurst essen will, ist bei Torsten Layer genau richtig. Er brutzelt beim TSV Ilshofen Rote, Weiße, Scharfe und Co., die Fußballer freuen sich auf die Extrawurst nach dem Spiel. Von Joachim Mayershofer (SÜDWEST PRESSE Hohenlohe)


Senf oder Ketchup zur Stadionwurst? Diese Frage spaltet die Fußballfans in zwei Lager. Wenn es nach Torsten Layer geht, dann lautet die passende Antwort: „Gar nichts davon, weil die Würste bei uns von der Metzgerei Setzer einfach so geil sind!“ Dem 57-Jährigen kann man dabei vertrauen, schließlich steht er bei jedem Heimspiel der Fußballer des TSV Ilshofen – Erste, Zweite, Dritte – am Grill, brutzelt dort rote, weiße, scharfe Würste, Steaks und Fleischküchle sowie die Hohenloher Wurst. „Scharfe und Hohenloher sind bei uns der Renner – und auch Currywurst, die es in der Rückrunde wieder gibt.“


Torsten Layer ist seit acht Jahren Mitglied beim TSV Ilshofen und liebt den ehrenamtlichen Job am Grill. Der ist quasi sein Hoheitsgebiet. „Wenn die erste Mannschaft spielt, helfen Spieler der Zweiten und Dritten bei der Ausgabe – und umgekehrt. Die Spieler kümmern sich um die Getränke und das Kassieren, ich mich um den Grill. Den putze ich auch am Ende des Tages, da lasse ich niemanden hin“, sagt Layer und lacht. Und wenn er dann doch einmal pro Halbzeit zu seiner Zigarettenpause aufbricht, merkt er sofort, wenn etwas verändert wurde. „Manchmal drehen die Spieler den Gasregler höher, weil sie denken, dass so alles schneller fertig wird.“ Dann schaltet der 57-Jährige umgehend wieder einen Gang tiefer.


Aus einer Gastwirtsfamilie
Torsten Layer hat über seinen Schwager Peter Horst, früher Fußballabteilungsleiter, und seinen Bruder Hartmut, Geschäftsführer des Sponsors BWK-Dachzubehör, zum TSV Ilshofen gefunden. Früher war er selbst für den SV Morsbach als als Linksverteidiger aktiv, zog vor einigen Jahren dann nach Wolpertshausen um. Er arbeitet als Lagerist bei BWK, hat aber familiär bedingt viel Erfahrung in der Gastronomie gesammelt. Seine Eltern kauften 1974 das Gasthaus Pflug in Morsbach, das mehr als 30 Jahre geöffnet war. In der Großfamilie mit zehn Kindern mussten alle mitanpacken.


Wenn Torsten Layer über den TSV Ilshofen spricht, dann gebraucht er auch das Wort Familie. „Ich finde es einfach toll, dass von den Kindern über die Eltern bis hin zu den Spielern alle zusammenhelfen“, sagt der Grillmeister, der einen ganz besonders familiären Spitznamen erhalten hat. „Zu mir sagt jeder nur Onkel Torsten. Die Kinder meines Schwagers haben das immer gesagt, das haben dann alle gehört – und mittlerweile sagen auch die Älteren nur noch Onkel Torsten zu mir.“ Die beiden Anfangsbuchstaben O und T zieren auch das besondere Grillbesteck, dass Layer von den Fußballern geschenkt bekommen hat. Auf Fleischgabel und Zange findet sich zudem das Vereinswappen. Und auf der Grillschürze steht unter dem Schriftzug „Chef“ und einem Grillmützen-Logo ebenfalls der Spitzname.


Diese Schürze hat Torsten Layer von Nicole Lindner erhalten, die beim TSV Ilshofen ebenfalls als ehrenamtliche Helferin nicht wegzudenken ist. „Als ich das Geschenk von ihr bekommen habe, sind mir die Tränen gekommen“, gesteht der 57-Jährige. „Mit den Lindners schaff’ ich unheimlich gerne zusammen – zum Beispiel beim italienischen oder bayerischen Abend. Da packen die Kinder und die Erwachsenen mit an. Das gefällt mir.“


Was ihm auch gefällt, ist, wenn nach dem Spiel die Spieler zu ihm kommen und fragen, ob sie noch Würste haben können. „Ich lege am Ende des Spiels immer noch ein paar mehr auf den Grill, damit noch welche übrig sind“, gesteht Torsten Layer und grinst. „Das Essen kommt bei den Leuten einfach gut an. Und wenn man ein Lob kriegt, dann macht’s umso mehr Spaß!“ Auf die Dienste mit den Spielern freut er sich schon immer vorher. „Wir machen gerne Blödsinn, das gehört dazu.“ Trotzdem bereitet er alles immer ganz gewissenhaft vor. Er kümmert sich um den Einkauf, unterhält sich mit Volker Setzer auch gerne mal über Neuheiten, die man auf dem Grill ausprobieren könnte. „Vier Stunden vor dem Spiel fange ich dann damit an, alles herzurichten“, erklärt Layer, dem es erst einmal passiert ist, dass die Ware ausgegangen ist. „Das kommt kein zweites Mal vor. Lieber kaufe ich etwas zu viel ein.“


Deshalb macht sich Torsten Layer auch Notizen, wie viele Zuschauer zu den jeweiligen Spielen kamen und was alles gegessen wurde, damit er beim nächsten Mal angemessen einkaufen kann. Als der VfB Stuttgart gegen eine Hohenlohe-Auswahl in Ilshofen spielte, bestellte er 4000 Würste – bisher sein Rekord –, die dann an drei Grillstationen, im Grillwagen und im Zelt gegrillt wurden. „Da haben alle mitgeholfen“, sagt Layer, der in seiner Freizeit gerne kegelt und Tennis spielt – und auch zu den Auswärtsspielen des TSV Ilshofen mitfährt. Aus einem ganz einfachen Grund: „Bei den Heimspielen sehe ich ja nichts vom Spiel, wenn ich grille.“


Der Grillmeister freut sich jetzt auch schon auf das neue Gebäude am Kunstrasenplatz. Neben einer Terrasse, zwei Toiletten und drei Kabinen wird es dort nämlich auch einen Grillraum geben – und aus diesem heraus wird Onkel Torsten wieder viele Zuschauer mit leckeren Grillsachen verwöhnen.