Der TSV Ilshofen verliert am ersten Spieltag der Oberliga 1:2 in Pforzheim. Die beiden Gegentreffer fallen kurz vor Schluss. Das Tor für Ilshofen erzielt Benjamin Kurz. Von Viktor Taschner
Lange geführt, dann zwei ganz späte Gegentore kassiert und am Ende nichts in den Händen. Klingt wie das legendäre Champions-League-Finale 1999 von Bayern München gegen Manchester United, als die Engländer mit zwei Toren in der Nachspielzeit doch noch gewannen. Wahrscheinlich haben sich die Ilshofener am Samstag nach dem Schlusspfiff genauso gefühlt wie damals die Münchener. „Es ist wirklich bitter, dass wir uns für unsere gute Leistung nicht mit einem entsprechenden Ergebnis belohnt haben“, fasst Ilshofens Trainer Julian Metzger das 1:2 in Pforzheim zusammen. Die beiden Gegentreffer fallen in der 89. beziehungsweise 93. Minute.
Im neu renovierten Stadion im Brötzinger Tal sehen die 460 Zuschauer eine ausgeglichene erste Halbzeit. „Bei uns stand ‚Bock auf Verteidigen’ auf der Tafel. Das haben die Jungs dann auch gemacht“, erklärt Metzger. Zwar habe Pforzheim etwas mehr Ballbesitz gehabt, aber von der Anzahl der Chancen her habe es keine großen Unterschiede gegeben.
Konter ausgelassen
Nur drei Minuten nach dem Wiederbeginn bringt Torjäger Benjamin Kurz nach einer schönen Kombination die Gäste aus Hohenlohe sogar in Führung. „Im Laufe der zweiten Halbzeit haben sich die Spielanteile etwas in Richtung Pforzheim verschoben, aber wir hatten trotzdem gute Kontermöglichkeiten“, so Metzger. Da Ilshofen aber nicht das zweite Tor nachlegen kann, bleibt es bis in die Schlussphase hinein ein enges Spiel.
Unglücklich nennt Metzger die Entstehung des Ausgleichs durch Stanley Ratifo. „Er ist mit eins gegen drei in Unterzahl, aber irgendwie stochert er mit den Hacke den Ball ins Tor“, beschreibt Julian Metzger.
Dennoch hätte die Partie für Ilshofen nicht den bitteren Ausgang nehmen müssen. Dem eingewechselten Matthias Hahn bietet sich direkt nach dem 1:1 die Gelegenheit auf das zweite Ilshofener Tor, jedoch verpasst Hahn die erneute Führung. Stattdessen schlagen die Pforzheimer noch einen langen Ball nach vorne, „denn wir auf jeden Fall besser verteidigen dürfen“, ärgert sich Metzger. Und so markiert Salvatore Catanzano mit der letzten Aktion des Spiels den Siegtreffer für die Gastgeber.
Ist dem TSV am Ende die Kraft ausgegangen? „Klar ist unser Spielstil kräfteraubend. Aber das als Grund für die Gegentore zuzulassen, wäre der falsche Schluss“, entgegnet Metzger. „Uns war schon klar, dass wir gegen diesen Gegner mithalten können, wenn wir geschlossen als Mannschaft spielen. Es tut gut zu sehen, dass wir das dann auch gemacht haben.“
Ilshofen muss die Niederlage nun schnell abschütteln, denn die Mannschaft tritt bereits morgen im WFV-Pokal wieder an. Gegner ist der Verbandsligist SSV Ehingen-Süd.
Vorbericht Ehingen:
Am Sonntag absolvierten die Ilshofener Spieler nur individuelle Regenerationsläufe, während am heutigen Montag noch eine Trainingseinheit auf dem Plan steht. Morgen spielt die Mannschaft dann im Achtelfinale des WFV-Pokals beim SSV-Ehingen-Süd.
Da der Verbandsligist über keine Flutlichtanlage verfügt, wird die Begegnung bereits um 17.15 Uhr angepfiffen. Bedeutet für die Ilshofener: Der Bus fährt schon um 13.15 Uhr Richtung Alb-Donau-Kreis ab. Die frühe Anstoßzeit stellt auch Trainer Julian Metzger wahrscheinlich vor Probleme. „Im Moment weiß ich noch nicht, wer alles dabei sein kann. Es hängt davon ab, wer eventuell bei seiner Arbeit frei bekommt oder nicht.“
Julian Metzger ist dennoch zuversichtlich. „Wir wollen ins Viertelfinale. Wir werden eine Mannschaft auf dem Platz haben, die weiterkommen will. Ehingen spielt schon seit ein paar Jahren in der Verbandsliga und sie haben schon oben angeklopft. Es wird auf jeden Fall ein schweres Spiel für uns.“
Info SSV Ehingen-Süd – TSV Ilshofen, morgen, 17.15 Uhr