Nach dem BWK-ArenaCup ist vor dem BWK-ArenaCup

Jubiläum 2019 mit mehr Mannschaften

Jugendfußball: Nach dem BWK-Arena-Cup ist vor dem BWK-Arena-Cup – zum zehnten Geburtstag im Januar 2019 sollen in Ilshofen 18 statt 15 Mannschaften um den Turniersieg spielen.

Wenn die drei Haupt­organisatoren Dario Caeiro, Jens Betsch und Florian Bader mit ihrer fleißigen Truppe am Sonntagabend nach dem BWK-Arena-Cup im VIP-Bereich zusammensitzen und der Großteil der Abbauarbeiten erledigt ist, dann genießen sie die Ruhe nach getaner Arbeit. Wenn die Vereine und Zuschauer zufrieden nach Hause fahren, hat sich all der Stress der vergangenen Wochen wieder einmal gelohnt. „Ich bin absolut sprachlos“, sagte Caeiro am Sonntag nach der Siegerehrung. Der Stolz auf die knapp 200 freiwilligen Helfer und auf die 68 Gastfamilien war dem sportlichen Leiter des TSV Ilshofen deutlich anzusehen. „Wenn man von den Vereinen hört, dass sie sich rundum wohlfühlen, dann haben wir alles richtig gemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben!“

Familiäres Turnier

Florian Diel, Co-Trainer des FSV Mainz, lobte das Turnier sogar als bestes seiner Altersklasse in Deutschland. Das Teilnehmerfeld sei überragend, die Stimmung in der Arena spitze und der Umgang miteinander absolut familiär. „Wir wollen, dass die Jungs, die spielen, im Fokus stehen. Deshalb machen wir ja auch die Players-­Night, bei der unsere erste ­Mannschaft bedient“, sagte Dario Caeiro.

Angesichts der vielen positiven Rückmeldungen habe man sich gefragt, was man denn im kommenden Jahr zum zehnten Geburtstag des Turniers verändern wolle, und sei zu der Antwort gekommen, dass man keine großen Veränderungen vornehmen wolle. „Wenn alles so klappt, wie dieses Jahr, dann ist alles bestens. Dass wir Flo (Bader) als dritten Organisator mit ins Boot geholt haben, war eine super Entscheidung. Was er alles weggearbeitet hat. . .“ Zudem habe die noch bessere Aufteilung der einzelnen Bereiche – zum Beispiel Finanzen, Spielorganisation et cetera – in diesem Jahr deutliche Entspannung gebracht. „Jetzt konnte ich auch mal ein paar Spiele anschauen“, sagte Caeiro.

Trotzdem wird es 2019 ein paar Veränderungen geben. „Wir lassen ja erstmals eine Hohenlohe-Auswahl mitspielen und werden das Teilnehmerfeld ziemlich sicher auf 18 Teams erhöhen. Deshalb müssen wir wohl auch den Turniermodus etwas verändern“, sagte Dario Caeiro vorausblickend. Und ein paar Trainer haben angeregt, „ob man nicht ein kleines Trainer-Turnier spielen könne, bevor am Freitag der Trainer-Abend anstehe. Das wäre sicher witzig.“

Dankeschön von RB Leipzig

Der Abbau wurde gestern Morgen um 9 Uhr fortgesetzt, am späten Nachmittag war dann alles erledigt. 40 bis 50 Helfer packten noch einmal kräftig mit an. Um die 20 Leute werden dann Mitte März beim alljährlichen Ausflug des Organisationsteams dabei sein. Er führt nach Einladung von RB Leipzig dieses Mal nach Sachsen, wenn die Bullen in der Bundesliga den FC Bayern München empfangen. Frieder Schrof, Nachwuchsleiter bei RB Leipzig, habe noch am Sonntagabend eine Whatsapp-Nachricht geschrieben und sich für alles bedankt, erklärte Dario Caeiro.