Eine erschreckende Nachricht, die am 09. März 2020 im Kicker veröffentlicht wurde. Der Nachwuchsfußball in Deutschland verliert an Bedeutung aufgrund der vielseitigen Freizeitangeboten und der länger werdenden Schulzeiten bis 16 Uhr. Innerhalb der letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Nachwuchsmannschaften um 18% gesunken. Eine klare Abwärtsspirale, die aktuell schwer aufzuhalten scheint. Die Anzahl der Spielgemeinschaften mit zwei oder mehreren Mannschaften stieg die letzten Jahre sprunghaft in die Höhe.
Im Fußballbezirk Hohenlohe gibt es in der aktuelle Spielrunde nur drei bzw. vier komplett eigenständige Mannschaften (E- bis A-Junioren). Darunter zählen der TV Niederstetten, der TSV Gaildorf, der FSV Hollenbach ( ab den D-Junioren ) und der TSV Ilshofen.
Die Zahlen sprechen für sich, dass nur vier Mannschaften komplett eigenständig am Spielbetrieb teilnehmen. Die Zukunft wird zeigen, ob die Zahlen weiter rückläufig sind oder sich ein Aufwärtstrend andeutet.
In dieser aktuell schweren Situation scheint der TSV Ilshofen bisher weitestgehend verschont geblieben zu sein. Die Anzahl der JugendspielerInnen schwankt zwischen 160 bis 175. Daraus resultieren in der aktuellen Spielrunde zwei Mannschaften bei den E-, D-, C- und A-Junioren sowie eine Mannschaft bei den B-Junioren. Bei den Spielrundentage der F-Junioren und Bambinis nahmen meistens zwei bis drei Mannschaften teil.
Im Vergleich zur vergangen Spielrunde ist sogar ein kleiner Anstieg der Mannschaften sowie SpielerInnen zu erkennen.
Es wäre schön, wenn der Trend weiter nach oben geht, jedoch ist es viel wichtiger, die aktuellen Spieler beisammen zu halten um keinen großen Rückgang zu erleben
#WSEGF