Ilshofen weiter motiviert – Calcio Leinfelden-Echterdingen vs TSV Ilshofen, 12. Mai, 19.30 Uhr

Für eigentlich alle Fußballspieler sind Abendspiele etwas Besonderes. Das Flutlicht geht an, die Zuschauer gehen meistens noch einen Tick mehr und wenn man gewinnt, wird die Heimfahrt eine fröhliche Angelegenheit. Der TSV Ilshofen bestreitet diese Woche ein Abendspiel: Schon am heutigen Freitag tritt das Team bei Calcio Leinfelden-Echterdingen an.

„Manche Spieler müssen einen halben Tag Urlaub nehmen“, sagt Ilshofens Trainer Petar Kosturkov. Der Ilshofener Tross setzt sich gegen 15.30 Uhr in Bewegung, das Spiel in der Nähe des Stuttgarter Flughafens beginnt um 19.30 Uhr. „Von der Anstoßzeit her dürfte das kein Problem sein, weil wir sonst ja zu diesen Zeiten trainieren“, sagt Kosturkov. Und am Wochenende haben Spieler und Betreuer mal frei und können die Zeit privat verbringen.

Der frühe Spieltermin hat die Ansetzung des Abschlusstrainings nicht verändert. Am gestrigen Donnerstag kam das Team zum letzten Mal vor der Partie gegen Calcio zusammen. Aber natürlich wurde mit etwas weniger Intensität trainiert, um Kräfte für den heutigen Tag zu sparen. Die Motivation sei weiterhin vorhanden: „Die Mannschaft ist hungrig, sonst hätte sie zuletzt gegen Berg das Spiel nicht gedreht“, erklärt Kosturkov. Trotz des großen Rückstands auf Platz 2 wolle der TSV weiterhin das Maximale aus der Saison herausholen.

Kosturkov zählt die individuelle Klasse, vor allem in der Offensive, zu den Stärken des kommenden Gegners. „Wenn wir da nicht aufpassen und keinen guten Tag haben, dann werden wir dort Probleme bekommen“, sagt Kosturkov. Auf Ilshofener Seite werden der Langzeitverletzte Ramazan Kandazoglu sowie Paul Weber und Maximilian Gebert fehlen. Gebert zog sich im vergangenen Spiel gegen Berg eine Oberschenkelverletzung zu. Wieder im Kader ist Torwart Karel Nowak, der zwei Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolviert hat. Gegen Calcio wird aber weiterhin Jürgen Groß zwischen den Pfosten stehen, so Kosturkov.

Ständige Unruhe

Eine turbulente Spielzeit erlebt der Aufsteiger aus Leinfelden-Echterdingen. Das Team mit den italienischen Wurzeln startete sehr stark und gehörte lange der Spitzengruppe an.  Trotz des sportlichen Erfolgs trennte sich der Club wegen interner Querelen von Trainer Cataldo Diletto. Mit  Francesco di Frisco und Francesco Guerra haben zwei Coaches nun die Verantwortung in der Rückrunde getragen. Allerdings läuft es seit Frühjahr nicht mehr so rund bei Calcio: Aus elf Spielen in der Rückserie sprangen lediglich zwölf Punkte heraus. Für Schlagzeilen sorgte auch die Vertragsauflösung mit Kapitän Guiseppe Ricciardi. Wie die Filder-Zeitung berichtet, beendet der Torjäger seine Karriere zum Saisonende und kehrt zu seinem Ex-Verein SSV Reutlingen zurück. Dort wird er einen Posten im Management bekleiden. Sein Vertrag bei Calcio lief ursprünglich noch bis 2018.