TSV Ilshofen vs TSV Berg 1:1
Die Frage nach dem halbvollen oder halbleeren Glas stellen sich nach der Partie beide Trainer. Das sonntägliche 1:1 zwischen den gleichstarken Teams aus Ilshofen und Berg ist insgesamt gerecht.
Fußball lebt von Bildern. Es gibt 90 Minuten lang die bewegten Bilder auf dem Rasen. Und dann verwenden die Coaches nach der Partie gerne Metaphern, bildhafte Ausdrücke. Am Sonntag kurz vor 16 Uhr ist das Glas dran. Ist es halbvoll oder halbleer?
Da sind sich Ralf Kettemann (Ilshofen) und Michael Steinmassl (Berg) einig: Es ist halb leer. Beide hätten es als verdient angesehen, wenn ihre Teams gewonnen hätten. Beim zweiten Nachdenken korrigiert der Gästecoach diese Aussage aber genauso ein wenig wie sein Gegenüber: „Wir können mit einem Punkt zufrieden sein“, sagt der Mann aus Berg. „Sieben Punkte aus drei Partien sind vollkommen okay“, zieht der Ilshofener ein erstes Zwischenfazit.
Aufsteiger Ilshofen hat aufgrund der Samstagsergebnisse überraschenderweise die Chance auf die Tabellenführung. Dazu wäre ein Sieg notwendig. Berg, der Mitfavorit auf den Oberligaaufstieg, hat mit nur einem Punkt aus zwei Partien einen wenig überzeugenden Saisonstart hingelegt und rangiert im Tabellenkeller. Auf dem Platz sind aber zwei gleichwertige Teams zu sehen, die Probleme im Spielaufbau haben.
Immer wieder bläst der böige Herbstwind über den Ilshofener Naturrasen. Entsprechend zerfahren ist die Partie. Schwung kommt bei den Gastgebern nur in den ersten 20 Minuten auf. Zuerst schießt Kettemann einen Freistoß aus 20 Metern knapp drüber (9.). Dann zielt Benjamin Kurz nach einem Alleingang genau richtig, doch ein Berger schlägt den Ball noch vor der Linie (15.). Danach kommen die Gäste langsam besser in die Partie. Nach einem weiten Einwurf ergibt sich eine überraschende Kopfballchance (39.), danach verfehlen mehrere Fernschüsse nur knapp das Ilshofener Tor.
Die zweite Halbzeit beginnt weiter ohne zwingende Torchancen. Doch plötzlich sind die Gäste hellwach. Andreas Kalteis donnert den Ball in der 64. Minute an die Latte. Eine Minute später trifft Bartosz Broniszewski aus 21 Metern mithilfe des Innenpfostens zum 1:0 ins Tor der Gastgeber. Ilshofen nutzt in der 73. Minute einen der vielen Standards zum Ausgleich. Kettemann schießt den Freistoß aus 30 Metern direkt. Mehrere Ilshofener irritieren Sebastian Willibald, der den Ball links unten einschlagen lassen muss.
Erst in der Schlussphase kommen Kettemann, Kurz und Fabian Czaker zu weiteren Chancen, die aber ungenutzt bleiben. Ilshofen verpasst mit dem 1:1 die Tabellenführung und ist Dritter, Berg 13. „Gefühlt sind es aufgrund unserer Chancen zum Schluss hin zwei verlorene Punkte“, sagt Kettemann.
Torfolge: 0:1 Bartosz Broniszewski (65.), 1:1 Ralf Kettemann (73.)
Ilshofen: Groß, Crisan, Sipahi, Weber, Riedl, Wenzel (75. Tiryaki), Kurz, Maas (46. Czaker), Kettemann, Wilske, Lienert
Stimme zum Spiel: Werner Kurz (57) aus Gerabronn
Es war das erwartet schwere Spiel. Dabei durfte man sich nicht von der Tabellensituation verleiten lassen. Natürlich hatte ich etwas Herzklopfen, da mein Sohn Benjamin für Ilshofen stürmt. Aber ich begleite ihn ja seit vielen Jahren und fotografiere die Spiele. Da gewöhnt man sich daran. Wir mussten Geduld haben. Schade, dass uns in der ersten Halbzeit kein Treffer gelang und Berg dann in Führung gegangen ist. Man hat gesehen, dass die Gäste die größere Erfahrung haben, denn sie haben die entsprechende spielerische Härte eingesetzt. Die Tabellenführung war eh kein Ziel für uns. Viel wichtiger sind die sieben Punkte, die wir bereits geholt haben.
Bilder gibt´s unter www.tsvilshofen-fussball.de/bilder