TSV Ilshofen vs TSG Backnang 2:4
TSV unterliegt der TSG Backnang mit 2:4. Die Gäste agieren in der zweiten Hälfte sehr clever – und haben auch etwas Glück.
Das eigentlich rote Trikot von Ilshofens Ralf Kettemann ist am Rücken fast durchgängig braun. Ein paar Mal ist der Spielertrainer unsanft auf dem Rasen gelandet, daher stammen die Verfärbungen. Er klatscht seine Mitspieler ab und stapft dann Richtung Kabine. Der Blick ist leer. Das 2:4 gegen die TSG Backnang tut jedem Ilshofener weh, offenbart diese Niederlage doch einige Baustellen.
Petar Kosturkov, der andere Teil des Ilshofener Trainer-Duos, bringt das ganze Dilemma mit einem Satz auf den Punkt: „Wir sind nicht in der Lage, 90 Minuten lang konstant unseren Fußball zu spielen.“ Das war bereits beim Gastspiel in Gmünd (2:3) so. Auch gegen Backnang beginnt der TSV Ilshofen feldüberlegen, hat viel Ballbesitz. Nicht jeder Pass in die Tiefe kommt an, dennoch hat Benjamin Kurz eine gute Möglichkeit, verzieht jedoch. Backnang hat in den ersten zehn Minuten kein Mal aufs Tor geschossen. Der erste Schuss aber ist drin. Mario Marinic erzielt mit einem „Flatterball“ die überraschende Führung. Das beeindruckt die Gastgeber kaum, die weiter ihre Art Fußball spielen. Nach 22 Minuten erzielt Andrej Nagumanov nach einer Ecke den Ausgleich. 13 Minuten später gibt es wieder Eckball: Schmelzle flankt, Gehring köpft, die Latte rettet – auch, weil ein Backnanger noch Gehrings Kopfball berührt hat. Die nächste Eckte tritt Kettemann, Nagumanov drückt den Ball über die Linie. Die Freude ist groß. Es scheint, als ob Ilshofen zumindest ein Großteil seiner Chancen diesmal nutzt.
Das gilt bis zur 35. Minute, danach ist das Gegenteil der Fall: Benjamin Kurz tanzt zunächst einen Backnanger Verteidiger aus, löffelt den Ball dann aber deutlich am Tor vorbei.
Nach der Pause dann schlimme Minuten für den TSV und seine Anhänger. Innerhalb kürzester Zeit vergeben Benjamin Kurz, Andrej Nagumanov und erneut Kurz Chancen der Marke „Die muss er eigentlich machen“. In der 55. Minute ist nach Flanke von Sebastian Rief das Tor weit offen, doch Kurz, der sonst ein gutes Timing bei Kopfbällen hat, springt zu früh hoch und kann deshalb den Ball nicht mehr drücken.
Auf der Tribüne raunen die Fans schon: „Das endet wie gegen Freiberg.“ Tatsächlich scheint Ilshofen nach 55 Minuten nicht mehr so engagiert im Pressing zu sein. Backnang bekommt mehr Ballbesitz und Sicherheit im Spielaufbau. Und Ilshofen beginnt, Fehler zu machen. Thomas Wenzel hält Mario Marinic fest. Den Freistoß zirkelt der eingewechselte Athanasios Coutroumpas in den Winkel. „Vor dem 2:2 haben wir etwas Glück gehabt“, bekennt Backnangs Trainer Markus Lang, „doch dann haben wir unsere Stärken zur Geltung gebracht“. Die Hausherren rennen meist nur noch hinterher, kommen nicht mehr in die Zweikämpfe. Das rächt sich in der 83. Minute: Aus Backnanger Sicht schließt Marinic eine schöne Kombination zum 2:3 ab. Aus Ilshofener Sicht standen die Spieler dabei maximal Spalier. Dass ein weiteres überflüssiges Foul den Elfmeter bringt, der zum 2:4 führt, passt in das Bild. Ilshofen hat sich zu einem Teil selbst geschlagen.
In der Tabelle rutscht der TSV Ilshofen auf Rang 11 ab. Die Abstiegszone ist nur noch vier Zähler entfernt. Die TSG Backnang ist als Vierter mit 19 Punkten Teil der Verfolgergruppe von Spitzenreiter SGV Freiberg.
Tore: 0:1 Mario Marinic (10.), 1:1 und 2:1 Andrej Nagumanov (22. und 35.), 2:2 Athanasios Coutroumpas (63.), 2:3 Mario Marinic (83.), 2:4 Stephan Fichter (88., Foulelfmeter)
Mannschaft: Jürgen Groß, Ralf Kettemann, Jannis Gehring (53. Lukas Lienert), Andrej Nagumanov, Sebastian Rief, Michele Varallo (66. Volkan Demir), Benjamin Kurz, Christian Baumann (68. Maximilian Gebert), Thomas Wenzel, Simon Wilske (83. Florian Maas), Daniel Schmelzle.
Schiedsrichter: Mathias Fahrer (TSV Dürrenbüchig)
Unter www.tsvilshofen-fussball.de/bilder gibt es die Bilder vom Spiel – vielen Dank, Werner Kurz.
In YouTube gibt es die Highlights zum Spiel.