Fußballleckerbissen im WFV-Pokal

Ein besonderer Leckerbissen erwartet die Hohenloher Fußballfans am Samstag um 15 Uhr. Dann steht nämlich das Viertelfinale um den WFV-Pokal zwischen dem Landesligaaufsteiger TSV Ilshofen und dem SSV Ulm an.

Besondere Brisanz hat die Partie nach dem Rücktritt von Ulms Trainer Paul Sauter nach dem 1:1 gegen Pfullendorf am Freitag. Er bleibt allerdings Präsident des Vereins und wird zukünftig auch sportlicher Leiter der Fußballabteilung. „Ich habe die Verantwortung in erfolgreichen Zeiten übernommen und übernehme diese auch in den nicht erfolgreichen Zeiten“, so der Ex-Coach des Regionalligaschlusslichts.

Dem Gewinner des WFV-Pokals winkt die Teilnahme am DFB-Pokal. Ilshofen will seine Außenseiterchance nützen, zumal die Ulmer sich schon in der letzten Runde beim Landelsigisten Olympia Laupheim schwer taten und erst im Elfmeterschießen den Sprung ins Viertelfinale geschafft haben. Allerdings bangen die Ilshofener beim „Spiel des Jahres“ gegen den ehemaligen Bundesligaclub um den Einstaz ihres Spielertrainers Ralf Kettemann, der zuletzt wegen einer Verletzung pausieren musste.

Bereits fürs Semifinale des WFV-Pokals qualifiziert haben sich Regionalligsit Sonnnenhof Großaspach durch einen 5:3-Sieg über den FV Ravensburg II und die Stuttgarter Kickers (3:0 gegen Heimerdingen). Erst am 16. November findet die Partie zwischen  dem SV Bonlanden und dem 1. FC Heidenheim statt.

Ralf Mangold

Foto: Guido Seyerle