Fabian Halder steht für Ilshofen im Tor

Das Spiel des TSV Ilshofen beim FV Löchgau ist der Abschluss des 23. Spieltags in der Landesliga. Am Sonntag muss der TSV zwei erfahrene Kräfte ersetzen. Gegner Löchgau ist punktgleich.

Der FV Löchgau hat sich in den vergangenen Partien mit dem Toreschießen schwer getan. Zuletzt stand dreimal die Null, das immerhin reichte aber zweimal zu einem Punktgewinn. Der TSV Ilshofen dagegen traf gegen Ludwigsburg dreimal – und verlor dennoch 3:4. Für Trainer Ralf Kettemann war das eine besonders bittere Niederlage, „denn wir haben 60 Minuten richtig gut gespielt. Der Gegner wusste nicht, was er machen sollte“. Dennoch kippte das Spiel, zudem sah Kettemann Gelb-Rot, in der Schlussphase flog Torwart Peter Hartbrich mit Rot vom Feld. Nach Spielschluss bekam Sebastian Mechnik wegen Schiedsrichterbeleidigung ebenfalls Rot. Hartbrich und Mechnik muss der TSV ersetzen. Im Tor wird am Sonntag Fabian Halder stehen. „Bei ihm habe ich keinerlei Bauchweh“, sagt Kettemann, „er hat die Qualität für die Landesliga, muss das im Kopf auch hinbekommen.“ Mechnik wird wahrscheinlich durch Benjamin Kurz ersetzt. Das Kollektiv soll es für den TSV richten. Das Vorbild dafür: Borussia Dortmund. „Wie der BVB das am Dienstag gegen Real gelöst hat, war fantastisch“, schwärmt Kettemann. Gelingt es ihm und seinem Trainerkollegen Wolfgang Guja, dies seinen Spielern zu vermitteln, habe Ilshofen gute Chancen.

Info FV Löchgau – TSV Ilshofen, Sonntag, 16 Uhr