VfL Pfullingen – TSV Ilshofen 0:2 (0:1)
Durch einen verdienten 2:0-Auswärtserfolg nahm der TSV Ilshofen seine ersten drei Punkte in dieser Saison mit auf die Heimreise aus Pfullingen. Die Kettemann-Elf zeigte sich gegenüber der Vorwoche deutlich verbessert und hatte das Spiel zu jederzeit im Griff.
Trainer Ralf Kettemann schickte seine erste Elf leicht verändert auf den Rasen gegen den VfL Pfullingen. Dass diese aufgrund der Niederlage im Derby gegen den FSV Hollenbach eine Reaktion zeigen wollte, war ihnen bereits nach wenigen Minuten anzumerken. Die Heimmannschaft des VfL agierte sehr abwartend und beschränkte sich in der ersten Viertelstunde fast ausschließlich aufs Verteidigen. Tiefstehende Gegner entsprechen nicht unbedingt dem Anforderungsprofil, welches man beim TSV besonders mag. Doch in diesem Spiel gelang es den Gästen zunehmend besser in die Räume zwischen und hinter die Linien des Gegners zu kommen. Erste zählbare Chancen hatte Benjamin Kurz nach gut 15 Minuten. In den folgenden Minuten war Ilshofen am Drücker, die Führung fiel jedoch nicht. Als sich das Ilshofener Offensivspiel eine kleine Pause gönnte, was sicherlich auch den enorm hohen Temperaturen zuzuschreiben war, traute sich Pfullingen nun auch immer mehr aus der eigenen Deckung. Erstmals gefährlich wurden sie durch Matthias Dünkel, der aus gut 20 Metern humorlos abzog. Sein Schuss nach einer guten halben Stunde flog deutlich über das Tor, hatte aber dennoch eine gravierende Folge für das Spiel. Beim folgenden Abschlag von TSV-Keeper Karel Nowak machte nämlich dessen Oberschenkel zu. Er zeigte sofort an, dass es für ihn an diesem Tag nicht mehr weiterging. So feierte Neuzugang Jonas Wieszt sein Verbandsligadebüt für Ilshofen.
In der Folge konnte Ilshofen wieder das Heft des Handelns an sich nehmen und das Spielgeschehen bestimmen. Als Simon Wilske kurz vor der Pause die wichtige Führung gelang, drückte sich die Überlegenheit auch folgerichtig im Spielberichtsbogen aus. Benjamin Kurz wurde von Ralf Kettemann klasse in Szene gesetzt und behielt mit seinem Querpass die Übersicht. Dort musste der aufgerückte Simon Wilske nur noch Schlussmann Markus Hirlinger überwinden. Dass es aber bis zur 67. Minute bei dieser dünnen Führung bleiben würde, war angesichts der hochkarätigen Chancen in der zweiten Halbzeit kaum zu glauben. In den ersten 15 Minuten nach der Pause brannte das Auswärtsteam ein regelrechtes Feuerwerk ab. Der TSV erspielte sich fast im Minutentakt Großchancen, wodurch Pfullingen sich gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte befreien konnte. Weniger sträflich zeigte sich dann der eingewechselte Paul Weber im Umgang mit seiner Chance und verwandelte eiskalt zum 0:2. Davor bekam er von Martin Hess den Ball mustergültig in die Gasse gespielt. Mit dieser beruhigenden Führung schaukelte die Kettemann-Elf die Partie souverän über die Zeit. Kettemann zeigte sich nach Abpfiff mit dem Gesehenen sehr zufrieden und attestierte seiner Mannschaft eine „solide bis gute Leistung“. Besonders haben ihm die vielen Ballbesitzphasen gefallen, obwohl der Rasen sehr schwer zu bespielen war. Überzeugt hat ihn auch, dass seine Mannen „wenig zugelassen und mehrere Chancen herausgespielt haben“.
Tore: 0:1 Simon Wilske (44.), 0:2 Paul Weber (67.)
TSV Ilshofen: Karel Nowak (29. Jonas Wieszt), Ralf Kettemann, Andrey Nagumanov (74. Sebastian Rief), Benjamin Kurz (70. Michele Varallo), Florian Maas (51. Paul Weber), Maximilian Gebert, Dominik Rummler, Simon Wilske, Lukas Lienert, Martin Hess, Daniel Schmelzle
Schiedsrichter: Tobias Eisele (Münchingen)
Unter http://tsvilshofen-fussball.de/bilder/ gibt es die Bilder zum Spiel – vielen Dank Werner Kurz!
Videos folgen.