Ein Chancenfestival – Erster Heimsieg für den TSV

TSV Ilshofen vs SSV Ehingen-Süd 2:0

Tore: 1:0 Kevin Lehanka (25.), 2:0 Maximilian Gebert (90.+1)

Quelle: Haller Tagblatt | Hartmut Ruffer

Ilshofens Spielertrainer Ralf Kettemann rutscht und kommt vor Ehingens Torwart Benjamin Gralla an den Ball, kann diesen aber nicht am Schlussmann vorbeibringen. Foto: Hartmut Ruffer
Es klingt zunächst so, als ob es nicht zusammenpassen würde: „Es war ein Charaktertest für uns. Ich bin zu 100 Prozent zufrieden“, meinte SSV-Trainer Michael Bochtler Doch damit meinte er die zweite Halbzeit, denn zu den ersten 45 Minuten sagte er: „Wir waren 25 Minuten chancenlos. Wir hätten sechs, sieben, sogar acht Tore fangen können. Zum Glück hat Ilshofen die Gelegenheiten reihenweise versemmelt.“

Teilweise konnten es die Zuschauer kaum glauben, welche „Tausendprozentigen“ ihr TSV nicht nutzen konnte. Benjamin Kurz, Martin Hess, Kevin Lehanka und die anderen Ilshofener kamen aus dem Haareraufen nicht mehr heraus. Selbst ein fast leeres Tor war kein Garant für einen Treffer. All das hatte Spielertrainer Ralf Kettemann natürlich auch mitbekommen. „Zur Pause hätten wir 4:0 führen sollen“, meinte er. „Positiv ausgedrückt: Wir haben uns viele Chancen herausgespielt. Wichtig war, das wir unser Ziel erreicht haben. Wir wollten zu Null spielen.“

Darauf kam auch Michael Bochtler zu sprechen. Er hatte früh umgestellt. Mit einem 5-4-1-System konnte der SSV teilweise mithalten. „Wir hatten dann zwar Ansätze, aber keine Abschlüsse. Das hat Ilshofen überragend zu verhindern gewusst.“ Nur ein Freistoß sorgte für Gefahr, den aber Jonas Wieszt parierte.

Erfolg nie in Gefahr

Mit anderen Worten: Ilshofens Defensive, in den ersten drei Spielen noch gerne anfällig, hat sich gefestigt. Auch deshalb geriet der Erfolg nie in Gefahr, selbst wenn der zweite Treffer erst in der Nachspielzeit fiel. Der eingewechselte Maximilian Gebert donnerte nach einem Konter den Ball aus 18 Metern unter die Latte. SSV-Torhüter Benjamin Gralla hatte schlicht keine Zeit, seine Hände hochzureißen. Er hatte spektakulär in der 49. Minute gegen Benjamin Kurz gerettet, als er gefühlt in einem Meter Höhe in der Luft stand und den Heber des Ilshofener Stürmers noch abwehren konnte.

Die überfällige Führung nach 25 Minuten hatte Kevin Lehanka erzielt. Ralf Kettemann bediente nach einem Freistoß Benjamin Kurz, der an Gralla scheiterte. Den Abpraller nahm Lehanka auf und schoss. Zwar kam ein Verteidiger noch an den Ball, doch dieser trudelte über die Torlinie.

Trotz der vielen ausgelassenen Chancen wirkten die Ilshofener gefestigter als im Heimspiel gegen Schwäbisch Gmünd (1:2). Der Lohn für die Leistung ist der Anschluss an die Spitzengruppe der Verbandsliga.

So spielten sie

Ilshofen: Jonas Wieszt, Christian Baumann, Jannis Gehring, Daniel Schmelzle, Niklas Wackler (73. Florian Maas), Lukas Lienert, Ralf Kettemann, Kevin Lehanka (58. Maximilian Gebert), Dominik Rummler, Benjamin Kurz (73. Andrej Nagumanov), Martin Hess (90. Lukas Lindner).

Schiedsrichter: Marcel Lalka

Unter http://tsvilshofen-fussball.de/bilder/ gibt es die Bilder zum Spiel – vielen Dank Werner Kurz!