Dreifache Führung reicht nicht zum Sieg

VfL Sindelfingen – TSV Ilshofen 3:3 (1:2)

Nach einem wahren Spektakel kehrte der TSV Ilshofen trotz dreimaliger Führung mit einem Unentschieden zurück aus Sindelfingen. Damit bleibt es auch nach diesem Duell beider Teams dabei, dass sich Ilshofen gegen ebenfalls spielstarke Sindelfinger schwertut.
Es gibt nicht viele Teams in der Verbandsliga, gegen die der TSV Ilshofen eine negative Bilanz aufzuweisen hat. Betrachtet man die bisher fünf ausgetragenen Duelle beider Teams, behält hier Sindelfingen mit nun drei Siegen, einem Unentschieden bei nur einer Niederlage klar die Oberhand. Das letzte Aufeinandertreffen am vergangenen Samstag stand bereits vor Anpfiff unter keinem besonders guten Stern für die Gäste aus Hohenlohe. Spielertrainer Ralf Kettemann, der selbst aufgrund von Rückenproblemen nicht mitwirken konnte, musste gleich auf sechs weitere Spieler verzichten. Dennoch begann der TSV gut und ging bereits nach acht Minuten nach einer Freistoßvariante durch Daniel Schmelzle in Führung und hätte in der Folge bei gleich mehreren Gelegenheiten nachlegen können. Etwas unerklärlich erhielt das Spiel der Gäste nach gut 20 Minuten aber einen Bruch. Denn bis dato hatte man Sindelfingen gut im Griff. Mit nun mehr Ballbesitz bewies der VfL aber sehr schnell, dass sie an diesem Tag ein ernstzunehmender Gegner sein sollten. Immer wieder gelang es ihnen nun die Hintermannschaft des TSV in Bedrängnis zu bringen. Sindelfingens Kapitän Daniel Kniesel brachte seine Elf sehenswert aus der Distanz wieder ins Spiel zurück, als er in der 26. Minute den verdienten Ausgleich erzielte. Als wäre dies ein Weckruf zur richtigen Zeit gewesen, schaltete daraufhin der TSV wieder einen Gang hoch und spielte in der Folge seinen besten Fußball. Nun waren es die Sindelfinger, die sich gar nicht mehr aus der eigenen Hälfte retten konnten. Nach einer guten halben Stunde führte der TSV wieder. Der zuletzt glänzend aufgelegte Michele Varallo setzte seinen Sturmpartner Benjamin Kurz mit einem punktgenauen Pass in Szene. Kurz überlupfte den herauseilenden Torwart Kocyba und musste nur noch einschieben.
In einem Spiel, in dem es vor allem in der zweiten Halbzeit nur hin und her ging, hatte Sindelfingen den besseren Start in die zweiten 45 Minuten. Nach einer Ecke in der 56. Minute konnte Abwehrrecke Frederick Mohr zum erneuten Ausgleich einköpfen. Das Spiel war wieder offen und beide Mannschaften agierten daraufhin mit offenem Visier. Bevor Lukas Lienert in der 71. Minute zum dritten Mal für die Gästeführung sorgte, hatten beide Kontrahenten gleich reihenweise Großchancen. Für den neutralen Zuschauer war die Partie das reinste Spektakel. Das Spiel war intensiv, temporeich und jederzeit spannend. Nur ausgewiesene Taktiktüftler und Liebhaber von sauberer Abwehrarbeit dürften mit dem Gesehenen nicht glücklich gewesen sein.
Mit der erneuten Führung im Rücken gelang es den Gästen allerdings nicht wie sonst üblich, das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren. Auf der Gegenseite wollte sich Sindelfingen an diesem Tag einfach nicht abschütteln lassen. So war es letztendlich nicht verwunderlich, dass Sindelfingen ein weiteres Mal ausgleichen konnte. Der eingewechselte Endrit Syla erzielte in der 89. Minute mit einem wunderschönen Schuss aus 16 Metern das 3:3, weil ihn kein Gegenspieler angegriffen hat. Leidtragender war Karel Nowak im Ilshofener Tor, der erneut chancenlos war und dennoch dreimal hinter sich greifen musste.
Trotzdem war Abteilungsleiter Dario Caeiro nach dem Spiel zufrieden mit dem Punktgewinn und sprach von „einer guten Leistung der Mannschaft“. „Vor allem“, so Caeiro nach einer kurzen Pause weiter, „wenn man bedenkt, dass heute viele Spieler nicht zur Verfügung standen“.

Tore: 0:1 Daniel Schmelzle (8.), 1:1 Daniel Kniesel (26.), 1:2 Benjamin Kurz (32.), 2:2 Frederick Mohr (56.), 2:3 Lukas Lienert (75.), 3:3 Endrit Syla (89.)

TSV Ilshofen: Karel Nowak, Jannis Gehring, Michele Varallo (86. Lukas Lindner), Benjamin Kurz (82. Simon Wilske), Maximilian Gebert, Dominik Rummler (90. Basri Tiryaki), Christian Baumann, Niklas Wackler, Lukas Lienert (76. Florian Maas), Martin Hess, Daniel Schmelzle

Schiedsrichter: Tobias Küchler (Mühlhausen)