Die ersten Punkte für den TSV

Endlich frohe Gesichter nach Schlusspfiff, endlich Jubelschreie statt Trostbekundungen und endlich Punkte auf dem Konto. Die Welt der Ilshofener Fußballer sieht nach dem 3:0-Sieg gegen Astoria Walldorf II wieder viel freundlicher aus.

Die Ilshofener verdienen sich die drei Zähler vor rund 300 Zuschauern nicht unbedingt, weil sie die überlegene Mannschaft sind, sondern weil sie effektiver ihre Chancen nutzen. In der ersten Halbzeit sehen die Besucher ein ziemlich zähes Spiel, bei dem beide Teams oft mit ungenauen, hohen Bällen in die Spitze operieren.

Den ersten Klops des Spiels leistet sich Walldorfs Keeper Oliver Seitz, der unbedrängt einen Fehlpass fabriziert und die Ilshofener den Ball aufnehmen. Am Ende bekommt Niklas Wackler aus acht Metern die Chance, aber er schießt nur Seitz an. Auf der Gegenseite kommen die Gäste zu zwei, drei aussichtsreichen Abschlusspositionen, bringen aber den Ball zum Teil kläglich nicht aufs Tor.

Ein Geistesblitz von Nico Rodewald leitet den Führungstreffer der Gastgeber ein. Im Fallen spielt er auf Höhe des Mittelkreises den Ball gut getimt auf die linke Seite, wo Michael Eberlein durchbricht und im Strafraum Benjamin Kurz bedient. Der lässt sich nicht zweimal bitten und schiebt zum 1:0 ein.

Die ersten 15 Minuten der zweiten Hälfte gehören dann den Gästen aus der Nähe von Heidelberg. Direkt nach Wiederbeginn kommen sie zwei Mal gefährlich vors Tor. Der eingewechselte Hasan Dybrill prüft TSV-Torwart Jonas Wieszt, der aber den Winkel verkürzt und abwehrt. Nach rund einer Stunde wird der Ball von links reingeflankt. Am Fünfmeterraum darf Philipp Neuberger schießen, aber er platziert den Ball viel zu hoch.

Nachdem Ilshofen diese Phase, in der der Ausgleich hätte fallen können, übersteht, profitiert der TSV von der Schlitzohrigkeit seines Standardspezialisten. Als so gut wie alle mit einer Flanke in die Mitte rechnen, zirkelt Daniel Schmelzle einen Freistoß von der rechten Strafraumgrenze flach aufs kurze Torwarteck. Zwischen den Beinen von Keeper Seitz und dem Innenpfosten kullert der Ball tatsächlich ins Tor. „Man weiß, dass Dan gute Freistöße schießt. Aber ich habe auch nicht damit gerechnet, dass er es aus dieser Position direkt versucht – und der Torwart auch nicht“, gibt Ilshofens Trainer Julian Metzger mit einem Schmunzeln zu.

Den endgültigen Knockout leitet ein Ballgewinn von Benjamin Kurz ein. Lukas Lindner schließt dann trocken per Flachschluss ins lange Eck zum 3:0 ab.

„In der ersten Halbzeit haben sich beide Teams im Mittelfeld zugestellt. In der zweiten Halbzeit war es dann ein anderes Spiel. Wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht, vor allem mit dem 2:0 haben wir dem Gegner den Wind aus den Segeln genommen. Es freut uns natürlich riesig, dass wir den ersten Sieg eingefahren haben, und das auch noch zu null“, bilanziert Julian Metzger.

Nach drei englischen Wochen können die Ilshofener zunächst einmal durchschnaufen. Das nächste Spiel in der Oberliga ist erst am Samstag bei der Neckarsulmer Sport-Union.

Quelle: Haller Tagblatt