Der TSV Ilshofen überzeugt in englischer Woche

Nach dem großartigen Kampf unter der Woche gegen den 1. Göppinger SV und dem damit verbundenen Punktgewinn, stand bereits am Wochenende das nächste Spiel beim SV Linx auf dem Programm. Die Hohenloher konnten jedoch bis dato keine Punkte aus dem südbadischen Hans-Weber-Stadion entführen.

Man hat den Mannen um Kapitän Maximilian Egner vom TSV Ilshofen angemerkt, dass das Unentschieden unter der Woche dem eigenen Selbstvertrauen zuträglich war. Die Ilshofener waren von Beginn an hellwach in der Partie und konnten allmählich Druck auf die Linxer Hintermannschaft aufbauen. So war es in der 16. Minute Lukas Lindner, der regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Nico Rodewald übernahm daraufhin Verantwortung, die Kugel in die Hand und verwandelte mit seinem zweiten Saisontreffer sicher zur Führung für die Gäste. Die Hausherren schienen durch diesen relativ frühen Rückstand aufgewacht zu sein und versuchten in den darauffolgenden Minuten durch eine Gegenoffensive den Spieß wieder herumzudrehen. Ilshofen reagierte darauf sehr clever, lauerte auf Ballgewinne und setzte dadurch immer wieder gefährliche Nadelstiche auf das Tor der Gastgeber.  So war es eine Standard-Situation, die den SV Linx in der ersten Hälfte dann doch noch belohnte: Ein Eckball befördert das Spielgerät an den zweiten Pfosten, an dem die Ilshofener in dieser Situation nicht aufmerksam genug sind. Ein Linxer kann den Ball dabei per Kopf in die Mitte legen und Sinan Gülsoy schlägt daraus Kapital und erzielt in der 37. Minute den Ausgleich. TSV Trainer Julian Metzger war nach der Partie froh, dass sich sein Team in der Halbzeitpause nochmal sammeln konnte, denn „nach dem eins zu eins hatte der SV Linx ein bisschen die Oberhand“.

Der TSV Ilshofen startete aus der Pause so wie er die Partie begonnen hatte – aufmerksam und selbstbewusst—und konnte somit das Spiel wieder ausgeglichen gestalten. Beide Kontrahenten suchten nun das Glück in der Offensive und wollten sich Torchancen herausspielen. Nach einem zu lang geschlagenen Ball der Hausherren ging es dann über zwei Stationen, begonnen bei Gäste-Keeper Wieszt nach vorne in die Spitze zu Lukas Lindner. Dieser steckte in der 51. Minute  das Spielgerät mustergültig durch die sich auftuende Lücke in der gegnerischen Hintermannschaft, sodass es für Michael Eberlein ein Leichtes war, die eins zu zwei Führung zu erzielen. Mit dieser Führung kippte die Partie allmählich in Richtung der Gäste. Der SV Linx war zwar noch bemüht, etwas entgegen zu setzen und hatte in der Folge auch noch eine gute Torchance, konnte diese aber nicht an Jonas Wieszt vorbei ins Tor bugsieren. Den Linxer Zahn zog schlussendlich Benjamin Kurz in der 66. Spielminute: Nach einem Schussversuch vom an diesem Tag sehr stark aufspielenden Michael Eberlein kommt der Abpraller zu ihm zurück, er behält die Ruhe und Übersicht, dribbelt noch an die Grundlinie und legt auf den besser positionierten Benjamin Kurz zurück, der keinerlei Probleme hatte seinen dritten Saisontreffer zu erzielen.

Julian Metzger zeigt sich unmittelbar nach der Partie sehr zufrieden mit seinem Team: „ wir hätten das Spiel zwar noch früher entscheiden können, wenn wir unsere guten Torchancen noch besser verwertet hätten, aber alles in allem mit der Einstellung der ganzen Mannschaft nach einer englischen Woche, in der wir am Mittwoch sehr intensiv gegen Göppingen gefightet haben, kann ich den Jungs nur ein Lob aussprechen!“

Tore: 0:1 Nico Rodewald (16., Foulelfmeter), 1:1 Sinan Gülsoy (37.), 1:2 Michael Eberlein (51.), 1:3 Benjamin Kurz (66.)

TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Daniel Schmelzle, Maximilian Egner, Michael Etzel, Nico Rodewald (75. Matthias Hahn), Niklas Wackler, Jonas Lausenmeyer (61. Moritz Lindner), Michael Eberlein, Benjamin Kurz (85. Timo Brenner), Lukas Lindner (81. Jannis Schlosser), Matthias Stüber

Quelle: Haller Tagblatt