Nach dem ersten Sieg dieser Saison gegen den 1.CfR Pforzheim vergangene Woche stand für die Mannen um Trainer Julian Metzger die Reise ins Breisgau zum Freiburger FC an, der bis dato mit 2 Siegen aus 3 Spielen einen guten Start in diese Oberliga-Saison vorweisen konnte.
Julian Metzger vertraute derselben Startformation, die schon den Sieg im letzten Heimspiel einfahren konnte und das funktionierte zu Beginn gar nicht schlecht. Der Freiburger FC nahm das Spiel zwar in die eigene Hand, der TSV Ilshofen konnte jedoch gut den Druck auf den ballführenden Spieler ausüben, sodass die Gefahr auf schnelle Konter der Hohenloher immer in der Luft lag. In der 28. Spielminute konnten die Gastgeber dennoch Profit aus ihren höheren Spielanteilen schlagen. Felix Dreher war es, der im Strafraum zum 1:0 vollenden konnte.
Wer dachte, der weit angereiste TSV Ilshofen steckte den Kopf in den Sand, der hatte weit gefehlt. Quasi postwendend kam die Antwort auf den Rückstand durch Benjamin Kurz in der 30. Minute, der nach einem Abschluss von Eren Aygün, den vom Keeper abgeklatschten Ball in den Maschen unterbringen konnte und somit sein Torekonto auf drei hochschraubte in dieser Saison.
In der Folge gab der Freiburger FC weiterhin den Ball nicht gerne aus den eigenen Reihen und der TSV Ilshofen versuchte gezielte Nadelstiche zu setzen. Dass dies in der ersten Hälfte sehr gut funktionierte, zeigte sich schön beim 1:2 Treffer von Niklas Wackler in der 36. Minute: Das Ilshofener Eigengewächs Sascha Esau gewann den Ball im Pressing, legte im Strafraum quer und eben genannter Wackler konnte den Ball ohne Probleme über die Linie schieben. So konnten die Gäste aus dem Hohenlohischen zufrieden in die Pause gehen und sich vornehmen, die zweite Hälfte genauso anzugehen.
„Nach der Pause hat das Freiburg wirklich gut gespielt, wir haben nicht mehr so richtig ins Spiel gefunden“, konstatiert Julian Metzger nach der Partie als er sich an den Beginn der zweiten Hälfte zurückerinnerte. Was sich vor der Pause noch in gezielten Nadelstichen zeigte, war nun eher geprägt davon, noch ein Bein hineinzubekommen oder Schüsse zu blocken, worin Jonas Wieszt an diesem Tag besonders hervorzuheben war. Das massive und sehr motivierte Bollwerk um Daniel Schmelzle, Maximilian Egner und Baba Mbodji herum hielt jedoch nur bis zur 72. Minute. FC Stürmer Alexander Martinelli wuchtete das Spielgerät in den Winkel, nachdem seine Kollegen drei bis vier Mal in Folge immer an einem Bein oder Jonas Wieszt hängen blieben. Im Schlussakt konnte sich Ilshofen jedoch nochmal sammeln und das Dauerfeuer ein wenig eindämmen. „Am Schluss steht ein glücklicher Punkt für uns in Freiburg, was aber auch gut ist, wenn wir auch mal so einen umkämpften Punkt auswärts mitnehmen. Wir fokussieren uns jetzt voll auf das Spiel in Dorfmerkingen, das schon kommenden Mittwoch stattfindet“, zeigte sich Julian Metzger schon voll in der Vorbereitung auf die nächste Herausforderung dieser englischen Woche.
Tore: 1:0 Felix Dreher (28.), 1:1 Benjamin Kurz (30.), 1:2 Niklas Wackler (36.), 2:2 Alexander Martinelli (72.)
TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Daniel Schmelzle, Maximilian Egner, Eren Aygün, Baba Mbodji (80. Michael Eberlein), Niklas Wackler (62. Julian Schiffmann), Benjamin Kurz , Dominik Rummler, Matthias Stüber, Sascha Esau (60. Simon Wilske) , Lukas Lienert