Beide Teams gingen mit drei Niederlagen in Folge in dieses Duell auf den Abstiegsplätzen. Auf beiden Seiten war die Hoffnung groß heute etwas Zählbares in den Händen zu halten und sich an das Mittelfeld der Liga wieder heranzukämpfen.
Bei bestem Fußball-Wetter kamen die Hausherren des SV Oberachern zunächst besser ins Spiel, dem TSV Ilshofen waren die drei Niederlagen noch in einer gewissen Ungenauigkeit und Unsicherheit anzumerken. Klare Torchancen konnten sich die Hausherren dennoch nicht herausspielen in den ersten Minuten. So war es dann in der 8. Spielminute eine Standard-Situation, die den SV Oberachern jubeln lies: Nach einer Ecke landet der Ball im Getümmel bei Luca Fritz, der keine Mühen mehr hatte, das Spielgerät im Tor von Jonas Wieszt unterzubringen.
Der TSV Ilshofen versuchte sich in der Folge langsam in das Spiel hineinzukämpfen. Ilshofens Kampf zurück in die Partie sollte sich dann in der 29. Minute auszahlen. Zunächst klärten die Hausherren eine Freistoßflanke zum Eckball. Dieser Eckball folgte prompt und gelangte zu Daniel Schmelzle, der zum 1 zu 1 ausglich. Nun waren die Gäste voll da, die in schwarz gekleideten Hohenloher hatten nun das Heft des Handelns in der Hand und ließen den Ball schön in ihren eigenen Reihen laufen, der SVO versuchte bisweilen mit schnellen Gegenangriffen über außen für Entlastung zu Sorgen, brachten aber Wieszt nie aus der Ruhe. Bis zur Pause spielte sich das Geschehen hauptsächlich zwischen den Strafräumen ab, beide Teams versuchten über den hohen Einsatz mit einer Führung in die Pause zu gehen, was jedoch keinem der Teams gelang.
In der Pause schienen sich die Gäste des TSV Ilshofen etwas vorgenommen zu haben. Von Beginn an waren sie voll da und drängten auf den Führungstreffer. In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit erarbeitete sich das Team um Kapitän Lukas Lienert 2-3 sehr gute Torchancen, die jedoch liegen gelassen wurden. Umso bitterer gestaltete sich dann der Spielverlauf für den TSV. Nach einem langen Ball aus der Abwehrreihe der Hausherren verwandelt Cemal Durmus überraschend in der 59. Minute zum Führungstreffer – ein Dämpfer für die mitgereisten Fans des TSV. Die Gäste steckten aber keineswegs auf und wollten den Rückschlag wieder vergessen machen. Der Druck auf die Hintermannschaft des SV Oberachern nahm kontinuierlich zu, sie wehrten sich mit Händen und Füßen.
So war es in der 77. Minute wieder eine Standard-Situation, die den TSV Ilshofen jubeln und hoffen ließ: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld entwischte Baba Mbodji seinem Gegenspieler und nickte zum 2:2 Ausgleichstreffer ein.
Nun waren auf beiden Seiten die Visiere offen. Beide Teams wollten unbedingt mit einem Sieg diesen Spieltag beschließen. Hüben wie drüben entstanden gefährliche Situationen, der TSV Ilshofen war jedoch immer einen Tick näher dran den Dreier mit nach Hause zu nehmen.
Mit Moritz Lindner wollte TSV Trainer Metzger in der 85. Minute nochmals frischen Wind in die Offensive bringen, um das Ruder herum zu reißen. Die Gäste konnten daraus leider keinen Profit schlagen und wurden in der zweiten Minute der Nachspielzeit bitter bestraft: eine Flanke des Rechtaußen der Hausherren kommt scharf und flach in den Strafraum. Maximilian Egner wollte vor dem heranstürmenden Angreifer des SVO klären und buchsierte das Spielgerät in die eigenen Maschen zum 3:2 Endstand. Trainer Julian Metzger ärgerte sich nach der Partie: „Nach dem 1:1 sind wir wirklich gut ins Spiel gekommen. Es ist extrem ärgerlich, dass wir unsere Chancen zum Führungstreffer nicht genutzt haben und dann einfache Gegentreffer kassieren müssen, das müssen wir schnell ändern.“
Das Spiel hat beim Team und beim Team ums Team herum sichtlich Spuren hinterlassen, dennoch war der Trainer des TSV Ilshofen Julian Metzger am Tag darauf entschlossen: „Wir werden wieder aufstehen, wir glauben an uns! Wir werden unter der Woche wieder Vollgas geben, sodass wir kommenden Samstag für eine Überraschung sorgen können.“ Kommenden Samstag kommen dann die Kickers aus Stuttgart nach Ilshofen.
Tore: 1:0 Luca Fritz (8.), 1:1 Daniel Schmelzle (29.), 2:1 Cemal Durmus (59.), 2:2 Baba Mbodji (77.), 3:2 Maximilian Egner (Eigentor, 90.+2)
TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Daniel Schmelzle, Maximilian Egner, Eren Aygün (70. Jonas Lausenmeyer), Baba Mbodji, Niklas Wackler, Michael Eberlein (76. Nico Rodewald), Benjamin Kurz , Dominik Rummler (85. Moritz Lindner), Matthias Stüber, Lukas Lienert (59. Simon Wilske)