Der TSV Ilshofen muss sich beim SSV Reutlingen geschlagen geben

Nachdem sich der TSV Ilshofen im letzten Heimspiel dem Tabellenführer der Liga klar geschlagen geben musste, wartete mit dem im Aufwärtstrend befindlichen SSV Reutlingen die nächste Herausforderung für die Mannen um Trainer Julian Metzger.

In den ersten Spielminuten konnte sich keines der Teams klare Torraumszenen erarbeiten, jedoch waren die Fans der Hausherren sehr bemüht, eine Stadionatmosphäre mit lautstarken Fangesangen zu erzeugen.

Und plötzlich ging es ganz schnell: nach der Balleroberung im Mittelfeld durch den TSV Ilshofen startet Benjamin Kurz direkt durch, erhält den langen Ball, umspielt den herauseilenden Keeper Jerome Weisheit, wird jedoch in letzter Sekunde durch die zurückeilende Dreierkette der Hausherren gestoppt. Nach dieser Schocksekunde für die Gastgeber in der 13. Minute sollte sich der Spielverlauf zu Ungunsten der mitgereisten Fans des TSV Ilshofen drehen.

Nur drei Zeigerumdrehungen später konnte Kuengienda, der in zuvor beschriebener Szene noch den Ball verlor, seine Unachtsamkeit gut machen – und wie er das tat! Nach einer Kopfballabwehr der Ilshofener Hintermannschaft, nahm er sich ein Herz und setzte mit einem Volley aus gut 20 Metern den Ball über Jonas Wieszt hinweg in die Maschen des Gästetores – ein Tor, das zu diesem Zeitpunkt leicht überraschte und in die Kategorie Sonntagsschuss einzuordnen war. „Von dem Rückschlag haben wir uns einfach nicht mehr erholt, es war wie als würde uns der Stecker gezogen“, musste Trainer Metzger im Anschluss konstatieren.

Der weitere Spielverlauf unterstrich diese Gefühlslage sehr. Bereits weitere drei Minuten nach dem Führungstreffer erhöhten die Reutlinger mit ihrer erst zweiten Torchance auf 2:0. Nach einer Balleroberung von Denis Lübke bringt Selbiger den Ball in den Strafraum zu Noah Ganaus, der nach einer schönen Finte den Ball im Tor unterbringen konnte.

In der Folge versuchte der TSV Ilshofen weiterhin nicht aufzustecken, war aber relativ mittellos, um klare Akzente zu setzen. Kurz vor der Pause kam dann leider nochmals ein Rückschlag für die Gäste: Nach einem Gerangel im Sechzehner des TSV Ilshofen kommt Tim Schwaiger zu Fall. Den darauffolgenden Elfmeter verwandelte Kuengienda zur 3:0 Führung in der 43. Spielminute.

In der Halbzeit wollte Julian Metzger mit Schiffmann für Rodewald und Mbodji für Lausenmeyer neue Impulse setzen, um den Reutlingern etwas entgegenzusetzen. Die Reutlinger gingen nach dem Pausentee in den Verwaltungsmodus über, überließ dem TSV Ilshofen weitestgehend den Ball und lauerte auf Konter – auch ein wenig verständlich nach der hohen Führung zur Halbzeit. Die Gäste aus dem Hohenlohischen waren bemüht, dies zu bestrafen. Jeweils in der 50. und 53. Spielminute erzeugten sie Gefahr durch zwei Eckballsituationen, konnten den Anschlusstreffer jedoch nicht erzielen. Im weiteren Spielverlauf war der TSV Ilshofen weiterhin bemüht, sich dem Anschlusstreffer anzunähern, was leider nicht gelang. In der 87. Spielminute mussten sie dann noch den Treffer zum 4:0 Endstand hinnehmen: nach einem Pass in den Strafraum, nahm sich der frisch eingewechselte Muhamed Sanyang ein Herz und verwandelte den Ball ins kurze Eck.

Tore: 1:0 Onesi Kuengienda (16.), 2:0 Noah Ganaus (19.), 3:0 Onesi Kuengienda (43. Foulelfmeter), 4:0 Muhamed Sanyang (87.) 

TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Daniel Schmelzle, Maximilian Egner, Nico Rodewald (46. Julian Schiffmann), Jonas Lausenmeyer (46. Baba Mbodji), Benjamin Kurz, Moritz Lindner (78. Sascha Esau), Dominik Rummler, Matthias Stüber (66. Filimon Frosynis), Simon Wilske, Lukas Lienert

Quelle: Robin Utz