Nachdem die erhoffte Überraschung gegen die Kickers mit einer 0:3 Niederlage ausblieb, mussten die Hoffnungen auf Punkte auf das Auswärtsspiel beim FC-Astoria Walldorf II, der bis dato mit 6 Siegen aus 12 Spielen und Tabellenplatz 7 solide im Mittelfeld der Oberliga Baden-Württemberg stand, vertagt werden.
Trainer Julian Metzger wechselte im Vergleich zur Heimniederlage auf zwei Positionen das Personal. Für Schmelzle und Aygün durften Stüber und Rodewald von Beginn an auflaufen.
Ilshofens fortwährende Negativserie merkte man den Mannen um Kapitän Lukas Lienert keineswegs an. Die komplett in Rot gekleideten Gäste waren von Beginn an sehr engagiert, spielten befreit auf und standen gut in der Defensive. Dass hier der Tabellenletzte gastiert, war hier nicht zu merken. Immer wieder versuchten die Hohenloher der pfeilschnellen Benjamin Kurz in Szene zu setzen, was aber in nichts Zählbares umgemünzt werden konnte. Nach ca. 10 Minuten fanden die Gastgeber so langsam in die Partie, kamen das ein oder andere Mal vor das Tor von Jonas Wieszt und schossen nach 12 Minuten auch ein Tor, das jedoch wegen Abseits abgepfiffen werden musste. In der Folge ließ der TSV Ilshofen den Gästen kaum Chancen, sich Highlights zu erspielen mit Ausnahme der 23. Minute, in der Ilshofen mit Mann und Maus das Tor verteidigte und alles in Walldorfs Schussfolge schmiss – mit Erfolg. Umso bitterer kam es jedoch nur sechs Zeigerumdrehungen später: Nach einem kurz ausgeführten Einwurf an der Eckfahne, verteidigt Ilshofen die Situation nicht konsequent. Die Konsequenz war eine freie Flanke von der Grundlinie, die Marcel Carl dankend per Kopf annahm und zur Führung einnickte.
Der TSV Ilshofen blieb sich seiner Spielanlage weiterhin treu, ließ die Hausherren kaum zu echten Chancen kommen, jedoch blieb der Torjubel auf der eigenen Seite aus. Es gab 2-3 sehr gute Torchancen, die alle in letzter Sekunde durch die Hintermannschaft der Gastgeber vereitelt werden konnten. Kurz vor der Pause war jedoch der Torjubel schon auf den Lippen der Anhänger des TSV Ilshofen: In der 43. Minute lauerte Niklas Wackler einem Rückpass auf Gästekeeper Idjakovic auf. Selbiger führte einen Fehlpass direkt in Wacklers Füße aus, der jedoch selbst überrascht schien und den Ball nicht im Tor unterbringen konnte. So ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause. Der TSV Ilshofen spielte es wirklich sehr gut, jedoch sollte die abgedroschene Fußballweisheit „Wer die Tore vorne nicht macht, kassiert sie hinten“ an diesem Tag noch zuschlagen.
Ilshofen versuchte nach der Pause genau da anzuknüpfen wo sie aufgehört hatten, wurden jedoch relativ früh sehr bitter für die nicht genutzten Chancen bestraft. In der 52. Minute spielt sich der FC-Astoria Walldorf II einen schönen Konter heraus. Marcel Carl, der bereits zur Führung einnickte, glänzte hierbei mit einer butterweichen Flanke auf Kapitän Benjamin Hofmann, der wiederum per Kopf keine Probleme hatte auf 2:0 zu erhöhen. Wie hart es im Fußball manchmal zugehen kann, musste der TSV Ilshofen schon 5 Minuten später spüren. Nach einer schönen Doppelpass Kombination stand Hlywka im Strafraum der Gäste frei und vollendete den Doppelschlag nach der Halbzeit zum 3:0. Der TSV Ilshofen steckte nicht auf und versuchte weiterhin, einer der Chancen in Tore umzuwandeln, aber dies blieb den Gästen an diesem Tag verwehrt. Das negative I-Tüpfelchen setzten dann leider noch verletzungbedingte Auswechslungen. Michael Eberlein verletzte sich schwerer am Knochen und auch Niklas Wackler musste mit Verdacht auf Bänderriss ausgewechselt werden.
„Wir hätten uns in der ersten Hälfte einfach schon belohnen müssen mit den Torchancen, die wir hatten. Zudem haben wir einfach geschlafen bei der Einwurfsituation, die zum Gegentreffer führte. Das darf uns einfach nicht passieren. Der Spielverlauf tut zwar extrem weh, jedoch haben wir kommenden Mittwoch wieder die Chance, den Bock umzustoßen. Wir werden wieder alles geben, Emotionen auf den Platz bringen und konsequent als Team spielen.“ Kommenden Mittwoch steht das Heimspiel gegen den auf Platz 19 rangierenden FV Lörrach-Brombach um 16.30 Uhr an.
Tore: 1:0 Marcel Carl (29.), 2:0 Benjamin Hofmann (52.), 3:0 Roen Fordyce Hlywka (56.)
TSV Ilshofen: Jonas Wieszt, Maximilian Egner, Baba Mbodji, Nico Rodewald (69. Moritz Lindner), Niklas Wackler (78. Filimon Frosynis), Michael Eberlein (63. Eren Aygün), Benjamin Kurz, Dominik Rummler, Matthias Stüber, Simon Wilske (63. Jonas Lausenmeyer), Lukas Lienert