Kaderplanung beim Oberligisten TSV Ilshofen schreitet voran – 17 Spieler haben bereits zugesagt
Von Redakteur Marc Schmerbeck, Heilbronner Stimme
Überstürzen wollte Dario Caeiro, Vorstand Fußball, beim TSV Ilshofen zunächst nichts. Konkrete Entscheidungen in Sachen Kaderplanung für die nächste Saison gab es lange nicht. Doch als die Sponsoren das Signal gaben, dass sie das Budget auch für die kommende Saison bestätigen können, ging es ganz schnell. Mittlerweile steht ein Großteil des Kaders.
17 Zusagen hat Caeiro sicher. Dazu kommen mit Daniel Schmelzle, Baba Mbodji, Julian Schiffmann und Matthias Stüber vier Wackelkandidaten. „Dazu haben wir mit Timo Brenner, Michael Etzel, Lukas Lindner und Matthias Hahn vier Abgänge“, sagt Caeiro. „Es sieht trotzdem schon mal sehr gut aus.“ Die Hauptbaustellen in der Kaderplanung sind damit noch die Innenverteidigung und das defensive Mittelfeld. „Das war auch vergangene Saison so. Jetzt hoffen wir, sie noch besser stopfen zu können“, sagt Caeiro.
Solide Basis
Er kann weiter auf Julian Metzger und dessen Co Silas Probst als Trainergespann bauen. Auch Kapitän Maximilian Egner und Torhüter Jonas Wieszt bleiben ebenso an Bord, wie Lukas Lienert, Dominik Rummler, Niklas Wackler oder Benjamin Kurz und Nico Rodewald. Der Umbruch wird wohl weitaus kleiner sein als im vergangenen Sommer. Nun hofft Caeiro darauf, dass auch der Verband ähnlich besonnen bei der Saisonplanung vorgeht, wie er bei der Kaderplanung. „Ich hoffe, dass erstmal nur mit einer Vorrunde geplant wird und die Spiele auch so terminiert werden“, sagt Caeiro. „Und dann muss man sehen, was die Corona-Pandemie zulässt. Wenn es nach der Vorrunde möglich ist, kann man dann eine Auf- und Abstiegsrunde hinterherschieben oder eben auch nicht“, sagt er. „Vergangene Saison hat man ja zunächst mit einer Hin- und Rückrunde geplant. Das sollte man für die nächste Runde nicht machen.“
Noch ist Caeiro optimistisch, dass zum anvisierten Saisonstart – Ende Juli mit dem WFV-Pokal – auch begonnen werden kann: „Wir hoffen ja alle, dass wir als Gesamtgesellschaft bis Ende Mai ein Öffnungsszenario hinbekommen und dann im Juni trainiert werden kann.“ Für die Ilshofener ist dann der Klassenerhalt das oberste Ziel. „Wir waren jetzt zwei Mal die Gewinner“, sagt Caeiro. In den vergangenen beiden Spielzeiten stand der TSV beim coronabedingten Abbruch jeweils auf einem Abstiegsplatz. „Wir waren da zwei Mal die Gewinner“, sagt Caeiro. Auf Rang 17 stand Ilshofen beim Abbruch der Spielzeit 2019/20. Platz 15 war es aktuell mit guter Chance auf den Klassenerhalt. „Wir sind da auch ein wenig stolz drauf, dass wir ordentlich da standen. Es ist eine gute Entwicklung zu sehen“, sagt Caeiro. Nun geht es darum, nochmal einen weiteren Schritt nach vorne zu machen.
„Wir hatten etwas Respekt davor, wer von oben kommen könnte. Aber im Moment sieht es ja nicht so aus, dass aus der Regionalliga eine Mannschaft aus Baden-Württemberg absteigt“, sagt Caeiro. „Aber wenn man sieht, dass Freiberg mit einer Regionalliga-Truppe in der Oberliga spielen wird, weiß man auch, gegen wen man keine Punkte holen wird.“
Richtig entschieden
Er fand die Entscheidung, dass es nach dem Saison-Abbruch nach 13 Spielen keinen Aufsteiger in die Regionalliga geben wird, trotzdem richtig. „Das war mein Wunsch, weil ich es für alle Seiten am fairsten finde. Auch wenn es andere Clubs anders empfinden mögen. Ich akzeptiere es, dass Freiberg und die Stuttgarter Kickers nicht einverstanden damit sind.“ Beide Vereine hofften lange auf den Aufstieg oder zumindest eine Möglichkeit zur Aufstiegs-Relegation. Die Stuttgarter Kickers, beim Saison-Abbruch und der Annullierung Tabellenzweiter, kündigten an, weiter um eine Relegations-Möglichkeit zu kämpfen.
Bisheriger Kader des TSV Ilshofen:
Julian Metzger (Trainer), Silas Probst (Co-Trainer), Tor: Jonas Wieszt, Marc Göltenboth. Verteidigung: Maximilian Egner, Dominik Rummler. Mittelfeld: Michael Eberlein, Lukas Lienert, Tom Marmein, Simon Wilske, Jannis Schlosser, Moritz Lindner, Niklas Wackler. Angriff: Sascha Esau, Benjamin Kurz, Jonas Lausenmeyer, Nico Rodewald, Filimon Frosynis.