Nick Breitenbücher aus Crailsheim trifft achtmal
Nick Breitenbücher hat geträumt, beim BWK-Arena-Cup mitzuspielen. Er gewinnt das Turnier und wird Torschützenkönig.
Dass man beim BWK-Arena-Cup die Fußballstars von morgen sehen kann, ist keine Floskel: Der deutsche Nationalspieler Leroy Sane, jetzt bei Manchester City unter den Fittichen des Startrainers Pep Guardiola, kickte 2011 mit Bayer Leverkusen in Ilshofen. Gestern verlor er mit seinem Klub 3:4 beim von Jürgen Klopp trainierten FC Liverpool, traf aber zum zwischenzeitlichen 1:1.
Welche Spieler, die dieses Wochenende am BWK-Arena-Cup teilgenommen haben, eine ähnliche Karriere starten werden, steht noch in den Sternen. Aber es war auf jeden Fall hochklassiger und spannender Jugendfußball zu sehen, bei dem einige Talente durchaus auf sich aufmerksam machen konnten. Und mittendrin ein junger Crailsheimer, der mit der TSG Hoffenheim nicht nur souverän das Turnier gewann, sondern dazu auch einen gewaltigen Teil beisteuerte. Nick Breitenbücher traf achtmal ins gegnerische Tor und sicherte sich damit gleichauf mit dem Gladbacher Luca Raul Barata die Torjägerkrone. „Es freut mich einfach für die Mannschaft, dass wir den BWK-Cup gewonnen haben“, gab sich Nick ganz bescheiden.
Stolzer Papa
Der Papa war dafür umso stolzer auf seinen Filius, der von 15 Freunden und Verwandten in der Halle unterstützt wurde. „Vor einigen Jahren waren wir hier noch als Zuschauer. Es war immer sein Traum hier einmal mitzuspielen. Dass es nun tatsächlich geklappt hat, Hoffenheim das Turnier gewinnt und er dazu noch Torschützenkönig wird – das ist der Wahnsinn!“, freute sich Alex Breitenbücher. Und das alles passierte ausgerechnet noch am 15. Geburtstag seines Sohnemanns. „Wir werden bei uns zu Hause noch ein bisschen feiern“, erklärte der Vater und verriet, dass Nick einen neuen Laptop und Gutscheine als Geschenke bekomme. Später ging es dann aber schon wieder zurück ins Internat, weil heute ja schon wieder Schule auf dem Programm steht.
Die TSG Hoffenheim zeigte während der zwei Tage beeindruckende und konstant starke Spiele. Die Kraichgauer mussten sich nur gegen Bayer Leverkusen mit einem Unentschieden zufriedengeben, gewannen ansonsten alle ihre Spiele. „Sie haben wohl den besten Fußball gespielt und den Sieg mehr als verdient. Auch wenn ich finde, dass das Niveau in diesem Jahr wirklich sehr ausgeglichen war“, erklärte Turniermitorganisator Dario Caeiro.
Finalgegner FC Bayern München steigerte sich nach verkorkstem ersten Tag am zweiten deutlich. Hatte es am Samstag noch eine 0:7-Klatsche gegen die TSG Hoffenheim gesetzt, so agierte der Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters im Endspiel am Sonntagnachmittag nahezu auf Augenhöhe.
Dritter wurde Borussia Mönchengladbach mit einem 3:1-Erfolg über den 1. FSV Mainz 05.