BWK-ArenaCup – Fußballvolksfest in familiärer Atmosphäre

Der Termin für eine weitere Auflage des BWK-ArenaCup 2016 steht fest. Damit geht die Erfolgstory im nächsten Januar in die siebte Runde.

„Ich bin total stolz auf das Organisatonsteam“, freut sich Dario Caeiro auch in diesem Jahr wieder. „Es ist jedes Mal richtig viel Arbeit und ich bin immer wieder begeistert, mit wie viel persönlichem Einsatz das ganze Team jedes Mal dabei ist“. Mittlerweile hat sich bei vielen Aufgaben, sowie insgesamt der ganzen Abwicklung viel Sicherheit eingestellt. „Über die ganze Zeit des Aufbaus, dem Trainerabend, dem Turnier selbst, sowie am Ende dem Abbau lief alles wie am Schnürchen“, pflichtet auch Jens Betsch bei, der zusammen mit Dario Caeiro auch in diesem Jahr wieder die Fäden mit in der Hand gehalten hat. „Wir können uns blind auf das gesamte Helferteam verlassen. So viele Leute halten zur Stange. Das motiviert und macht die Sache zu einem echt geilen Projekt“, begeistert sich Caeiro wenige Stunden nachdem die letzen Aufräumarbeiten in der Arena Hohenlohe über die Bühne gegangen sind. Schon wenige Stunden nachdem die Mannschaften den Heimweg angetreten hatten, gingen die ersten Textmeldungen ein, in denen sich Betreuer vor allem für die bemerkenswert familiäre Atmosphäre in Ilshofen ausdrücklich bedanken.
Die Hauptereignisse um den BWK-ArenaCup fanden in diesem Jahr ausschließlich in Ilshofen und Wolpertshausen statt. So wurde der Trainerabend am Freitag erstmals im neu gestalteten Vereinsheim des TSV Ilshofen gefeiert, alle Trainer konnten im Parkhotel in Ilshofen untergebracht werden, was insgesamt die Wege sehr kurz hielt und die gesamte Situation für alle Beteiligten sehr vereinfacht hat. Die Playersnight am Samstagabend fand wieder in der Veranstaltungshalle in Wolpertshausen statt. „Die eignet sich von den räumlichen Verhältnissen her hervorragend und zudem haben wir dadurch am Samstag auch die unmittelbare Nähe zu unserem Hauptsponsor und Namensgeber BWK“, so Caeiro, der sich darüber hinaus auch bei den Helfern aus Wolpertshausen bedankt.
Das Turnier in der Arena war in diesem Jahr erneut von hoher sportlicher Qualität geprägt. Besonders spannend nicht zuletzt deshalb, weil die Leistungsdichte diesmal so eng, wie noch nie war. „In der Vorrunde war eigentlich kein klarer Favorit auszumachen. Okay, vielleicht ist Gladbach aufgefallen und Mainz hatte wohl kaum einer so richtig auf der Rechnung. Und innerhalb von ein zwei Spielen ändert sich alles. Die „Favoriten“ fliegen raus und trotzdem geht es auf höchstem Niveau in die Endrunde“, freut sich Caeiro. „Die Mannschaften kommen wirklich mit ihren Top-Leuten“, berichtet Jens Betsch. „Interessant ist in diesem Alter um die vierzehn und fünfzehn, wie enorm die körperlichen Unterschiede zum Teil noch sind. Da ist von 1,50 Meter bis 1,90 Meter, wie zum Beispiel dem Bayern-Torhüter, noch alles dabei!“
„Es geht vor allem um den Sport“, erzählt der Turnierinitiator Caeiro. „Wir haben vom Ablauf her keinen Schnick Schnack vorgesehen. Viel Fußball und ein paar wenige Aktionen in der Arena.“ So trat am Sonntag der Beatboxer FII aus Österreich auf. „Der hat am Samstagabend schon die Playersnight in Wolpertshausen gerockt und ist auch in der Arena in der Pause hervorragend angekommen. Mehr Extras brauchen wir nicht.“
Eine ganz besondere Aktion wurde indes spontan von Uli Halder angestoßen. Mit der Idee, das Thema Toleranz im Fußball zu thematisieren, holte der Turnierleiter vor den Halbfinalen die Kapitäne aller Mannschaften, so wie die BWK-ArenaCup – Chefs Caeiro und Betsch zusammen mit Hartmut Layer von BWK auf`s Spielfeld. Gemeinsam mit Arenasprecher Danny Jüngling setzten diese, auch vor dem aktuellen Hintergrund der weltweiten Geschehnisse, ein Zeichen zu den Themen Toleranz, Respekt, Nationalität, Hautfarbe, Zufriedenheit, Glücklichsein, Fairness usw. Einmal mehr begeisterte hierbei Danny Jüngling durch seine spontane, treffende und mitreisende Art die Dinge am Mikrofon auf den Punkt zu bringen.
„Danny Jüngling ist einfach super“, weiß Dario Caeiro. „Er ist authentisch und unser Garant für die tolle Stimmung in der Arena.“
Auf beide Tage verteilt, war das Turnier mit insgesamt ca. 4500 Zuschauern wieder hervorragend besucht. Und so hatten die mehr als 200 Helfer wieder alle Hände voll zu tun.
„Der BWK-ArenaCup, das sind die Gasteltern bei denen 140 Jugendspieler untergebracht sind, das sind die über 200 Helfer in der Arena, das ist das Organisationsteam, das schon Wochen vor dem Turnier sowie am Turnier selbst und punktuell noch an einigen Terminen nach dem Cup aktiv ist, das sind die Mannschaften, unsere Zuschauer und natürlich ganz vorne dran unsere Sponsoren. Für uns ist das mittlerweile wie das Volksfest in Crailsheim: Wenn`s vorbei ist, freust Du Dich auf´s nächste Jahr“ so rundet Dario Caeiro mit einem großen Dankeschön an alle Beteiligten seinen diesjährigen Rückblick ab.

Deshalb darf man sich den 16./17. Januar 2016 schon mal dick im Kalender anstreichen. Dann nämlich muss das Runde wieder ins Eckige!

Bilder vom Turniersonntag

Bilder vom Turniersamstag

Bilder vom Turnierfreitag