Abwehrbollwerk nicht geknackt

TSV Ilshofen vs FV Olmypia Laupheim 0:0

Ein 0:0 der schlechteren Sorte sehen die 250 Zuschauer am Samstag in Ilshofen. Laupheim bietet zwei Vierer-Abwehrketten auf, um den Spielfluss der Gastgeber zu unterbinden. Das gelingt fast immer.

Der Olympia-Abteilungsleiter Karl-Heinz-Lemke hatte sich einen Punkt als Ziel gesetzt – und war in den Urlaub gefahren. Sein Sohn, Trainer Thomas Lemke, strahlt dementsprechend nach der Partie: „Wir können zufrieden sein. Nur, so wie es auf FuPa steht, stimmt es nicht. Es ist kein glückliches Unentschieden.“

Für Ilshofen tickert Florian Bader und gehört zu den Vereinsberichterstattern, die auch schlechte Leistungen ihres Teams beschreiben. So heißt es im FuPa-Ticker: „Ein insgesamt schwaches Verbandsligaspiel.“ Das beste an diesem Samstagsspiel ist das sonnige Spätsommerwetter. Und die Erkenntnis, dass Ilshofen von der Spielanlage her auch erfahrene Verbandsligamannschaften in Bedrängnis bringen kann. Gleichzeitig fehlt aber noch ein typischer Neuner, ein Ideengeber direkt hinter den Spitzen.

Der TSV versucht es fast ausschließlich durch die Mitte. Der gefährliche Außenstürmer Mert Sipahi kann bis Mitte der zweiten Hälfte fast nichts für den Spielaufbau tun. Das liegt aber daran, dass Sipahi kaum Bälle bekommt.

Laupheim steht geschickt mit zwei Viererketten hinten drin. In der Offensive heißt das Motto: Schießt den Ball hoch nach vorne und hofft darauf, dass den Ilshofener Defensivspielern ein Fehler passiert. In der 27. Minute führt dies um ein Haar zum Erfolg, aber der gewohnt sichere Ilshofener Torwart Jürgen Groß pflückt Thomas Graf den Ball von Fuß.

So richtig zwingend ist bei den Gastgebern die Offensive nicht. Zwei Kettemann-Freistöße (34., 45.) verfehlen das Ziel beziehungsweise bleiben in der Mauer hängen. Bleibt als gefährlichste Chance Sipahis Nachschuss auf der 11. Minute, der einen Meter vorbeigeht.

In der zweiten Halbzeit kommt etwas mehr Schwung in die Partie. Sipahi setzt sich in der 61. Minute gegen zwei Abwehrspieler durch, verzieht aber aus 20 Metern knapp. Spielertrainer Ralf Kettemann kommt mit seinen Freistößen dem Torerfolg immer näher. In der 82. Minute vibriert das Aluminium, aber der Ball springt vom Lattendreieck zurück ins Feld – direkt an die Hand eines Gästespielers. Schiedsrichter Dennis Bauer entscheidet aber richtigerweise nicht auf Elfmeter.

In den letzten fünf Minuten wird es turbulent. Beide Teams wollen den Dreier. Sipahi wird gerade noch im Strafraum geblockt (85.). Im Gegenzug verfehlt Christian Glaser das Ilshofener Gehäuse nur um Zentimeter. In der 91. Minute muss Basri Tiryaki als letzter Mann die Notbremse ziehen, sonst wäre ein Laupheimer durchgewesen. Der Ilshofener sieht die rote Karte. Der Freistoß aus 17 Metern bringt aber auch kein Tor mehr.

„Wir haben zwei Punkte liegengelassen“, ärgert sich Ilshofens Trainer Wolfgang Guja. „Laupheim hat das Maximum herausgeholt.“

Das 0:0 bringt eine Tabellenkonstellation, die es noch nie gegeben hat: Ilshofen und Hall liegen punkt- und torgleich auf Platz 2. Vor ihnen rangiert dank des besseren Torverhältnisses die Neckarsulmer SU.

Ilshofen: Jürgen Groß, Raul Crisan, Patrick Frey, Thomas Wenzel (55. Basri Tiryaki), Julian Riedl, Simon Wilske (83. Jonas Halder), Paul Weber, Mert Sipahi, Lukas Lienert (78. Dominik Rummler), Ralf Kettmann, Benjamin Kurz (89. Jochen Bartholomä)

Schiedsrichter: Dennis Bauer (Waiblingen)

Stimme zum Spiel: Hartmut Layer (59) aus Wolpertshausen
Laupheim machte sehr wenig. Da muss man geduldig sein und abwarten. Es war mir klar, dass es zäh werden würde. Aber ich war in der Halbzeit noch überzeugt, dass wir die Partie gewinnen werden, da ein Treffer fallen wird. Das ist aber dann nicht eingetreten. Insgesamt muss man sagen, dass der Sieg auf jeden Fall drin war. Aber wir haben zu wenig nach vorne getan. Basri Tiryaki muss man in Schutz nehmen. Das war mannschaftsdienlich, dass er so kurz vor Schluss knapp vor dem Strafraum gefoult hat. Wenn man die Saison bisher sieht, müssen wir sehr zufrieden sein. Nach sieben Spieltagen sind wir immer noch ungeschlagen und vorne mit dabei.

Unter www.tsvilshofen-fussball.de/bilder gibt´s die aktuellen Bilder